Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Hülsenfrüchte
Currently browsing category

Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte spielen seit den Anfängen der Menschheit eine sehr wichtige Rolle in der Ernährungsweise des Menschen. Hülsenfrüchte erreichen relativ große Erträge auf kleinen Äckern. Aus diesem Grund sind Früchte und Samen der Leguminose fast weltweit eine wichtige Komponente der menschlichen Ernährung. Sie liefern lebensnotwendige Nährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate oder Vitamin B1.
Bei manchen Hülsenfrüchten ist der Gehalt an Eiweiß dreimal so hoch wie bei Getreide. Dies macht Hülsenfrüchte besonders in 3.-Welt-Ländern in denen nicht oft tierisches Eiweiß gegessen wird, zu einem bedeutenden Lieferant von hochwertigem Eiweiß. Auch für etliche Veganer bilden Hülsenfrüchte eine sehr wichtige Eiweißquelle. Außerdem sind einige Hülsenfrüchte wie Erdnüsse und Sojabohnen sehr reich an Fett. Aus ihnen können Öle mit sehr hohen Anteilen an essentiellen Fettsäuren gewonnen werden.
Im Gegensatz zur verbreiteten Meinung machen Hülsenfrüchte mitnichten dick. Hülsenfrüchte haben eine sehr große Nährstoff- aber nur eine geringe Energiedichte. Rund 30% der in den Hülsenfrüchten enthaltenen Kalorien werden vom Körper überhaupt nicht verwertet.

Kauf von Hülsenfrüchten

Bei dem Kauf von Hülsenfrüchten gilt es mehrere Sachen im Auge zu behalten:

  • Die Hülsenfrüchte sollten einen regelmäßige Farbton sowie keine getrockneten Stellen und dunkle Schmutzstellen an der Schale aufzeigen. Schadhafte Stellen weisen auf Befall durch Pilze und daher auf verdorbene Ware hin.
  • Die Hülsenfrüchte sollten eine einheitliche Größe haben. Sonst werden beim Kochen die zu kleinen Hülsenfrüchte weich und matschig während die großen noch nicht gar sind.
  • Bei geschälten Hülsenfrüchten ist eine lichtdichte Umhüllung wichtig, da sonst wertvolle Vitamine infolge des Lichteinflusses verloren gehen und sich die Eiweißstrukturen verändern. Dadurch schmecken die Hülsenfrüchtler nach dem Erhitzen lasch und verlieren auf diese Weise an Aroma.
  • Es sollten keine Mehlspuren auf dem Boden der Verpackung fest zu stellen sein. Dies deutet auf Parasitenbefall hin.

Lagerung von Hülsenfrüchten

Nach dem Einkauf lagert man getrocknete Hülsenfrüchte am besten in einem fest verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort wie den Keller oder einem kühlen Vorratsschrank. Trockene Hülsenfrüchte dürfen auf keinen Fall Feuchtigkeit ziehen, anderenfalls quellen sie auf und verderben recht schnell. Ungeschälte Hülsenfrüchte sind richtig gelagert mindestens 1 Jahr haltbar, geschälte Hülsenfrüchte circa. 6 Monate. Gegarte Hülsenfrüchte bleiben im Kühlschrank in einem fest verschlossenen Gefäß bzw. im Topf etwa 5 Tage frisch. Tiefgefroren sind gekochte Hülsenfrüchte etwa drei Monate haltbar. Werden sie längere Zeit gefroren gelagert, verlieren sie an Geschmack.

Zubereitung von Hülsenfrüchten

Bei der Zubereitung von Hülsenfrüchten ist folgendes zu beachten:

Umgeschälte Hülsenfrüchte müssen mindestens 7 bis 8 Stunden, noch besser 12 Stunden einweichen, damit sie gar werden. Zum Einweichen verwendet man am besten abgekochtes Wasser. Vor dem Einweichen sollten Hülsenfrüchte vorweg in lauwarmem Wasser gründlichst gewaschen werden. Dabei kann man sie außerdem gleich nach kleinen Steinen, dunklen Hülsenfrüchten oder anderen kleineren Verschmutzungen durchsehen.
Die Hülsenfrüchte mit reichlich kaltem Wasser in eine Schüssel geben. Schwimmen ein paar obenauf, sollten sie entfernt werden, sie können von Schädlingen befallen sein.
Die Hülsenfrüchte immer im Einweichwasser zugedeckt garen, denn im Einweichwasser befinden sich Vitamine und Mineralstoffe, die im Zuge des Einweichens aus den Hülsenfrüchten geschwemmt werden. Beim Garen im Schnellkochtopf verkürzt sich die Garzeit von Hülsenfruchten um etwa 2 Drittel.
Hülsenfrüchte sollten erst nach dem Kochen gesalzen werden, ansonsten werden sie nicht weich. Auch die Zugabe von säurehaltigen Zutaten wie beispielsweise Essig zu sauren Linsen, verlängert den Garprozess beachtlich. Sie sollten also ebenfalls erst nach dem Garen zugegeben werden.
Die Kochzeit hängt vom Alter sowie der Sorte der Hülsenfrüchte und vom Härtegrad des Wassers ab. Je härter das Wasser, desto länger benötigen die Hülsenfrüchte.

Der Verzehr von Hülsenfrüchten macht bei sehr vielen Leuten Blähungen, ganz besonders wenn sie nur selten Hülsenfrüchte verzehren. Die Blähungen lösen schwer verdauliche Kohlenhydrate (Raffinose, Stachyose und Verbacose) aus, die in ungeübten Därmen zu starker Gasbildung abgebaut werden. Die Beigabe von verdauungsfördernden Gewürzen wie Kümmel, Anis oder Kreuzkümmel kann die Gasbildung mindern allerdings zumeist nicht total beheben.

Ackerbohne

In : Hülsenfrüchte
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Tradicion- Jumbo Saubohnen - Ackerbohnen getrocknet - proteinreiche Pferdebohnen 800 g - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Tradicion- Jumbo Saubohnen – Ackerbohnen getrocknet – proteinreiche Pferdebohnen 800 g
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Ackerbohne (Vicia faba), auch Saubohne, Schweinsbohne, Favabohne, Dicke Bohne, Große Bohne, Pferdebohne, Viehbohne, Faberbohne oder Puffbohne genannt gehört zu den Hülsenfrüchten (Fabaceae oder Leguminosae). Ackerbohnen gehören zur Gattung der Wicken (Vicia) und sind damit nicht mit der Gartenbohne (Bspw. Buschbohne, Stangenbohne oder Kidneybohne) verwandt, die zur Gattung Phaseolus gehört.

(mehr …)

Afrikanische Yambohne

In : Hülsenfrüchte
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

WERBUNG: Westafrikanisch kochen: Gerichte und ihre Geschichte (Gerichte und ihre Geschichte - Edition dià im Verlag Die Werkstatt) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Westafrikanisch kochen: Gerichte und ihre Geschichte (Gerichte und ihre Geschichte – Edition dià im Verlag Die Werkstatt)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Afrikanische Yambohne (Sphenostylis stenocarpa), auch Knollenbohne oder Rübenbohne genannt, gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae). Obwohl die Afrikanische Yambohnen wie allen Bohnenarten auch Schoten bildet, wird sie vorwiegend wegen ihrer essbaren Knollen angebaut.

(mehr …)

Alfalfa

In : Hülsenfrüchte
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: ZenGreens® - Bio Alfalfa Sprossen Samen - Wähle zwischen 10g, 200g und 500g - Alfalfa Samen Keimrate von über 97% - Luzerne Keimsprossen - Ideal zum Sprossen ziehen im Sprossenglas - Microgreens - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

ZenGreens® – Bio Alfalfa Sprossen Samen – Wähle zwischen 10g, 200g und 500g – Alfalfa Samen Keimrate von über 97% – Luzerne Keimsprossen – Ideal zum Sprossen ziehen im Sprossenglas – Microgreens
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Alfalfa (Medicago sativa), der amerikanische Name für die Luzerne, gehört zu den Hülsenfrüchten. Alfalfa stammt aus Vorder- und Mittelasien von wo aus sie nach Persien gelangte, wo sie eine wichtige Futterpflanze für Pferde wurde. Über Griechenland kam sie in der Antike nach Rom, wo sie hauptsächlich als Futterpflanze für Schafe angebaut wurde. Zu Beginn des 16. Jahrhundert brachten die Spanier die Luzerne bzw. Alfalfa nach Amerika, besonders nach Mexico und Peru. In Deutschland wurde die Luzerne erst im frühen 18. Jahrhundert wieder als Futterpflanze interessant. Noch heute gilt die Luzerne bzw. Alfalfa in vielen Gegenden als „Königin der Futterpflanzen“.

(mehr …)

Augenbohne

In : Hülsenfrüchte
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: TRS Black Eye Beans - Schwarze Auge (Schwarzaugige) Bohnen - 500g - 2kg (500g) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

TRS Black Eye Beans – Schwarze Auge (Schwarzaugige) Bohnen – 500g – 2kg (500g)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Augenbohne (Vigna unguiculata), auch Kuhbohne, Kuherbse oder Schlangenbohne genannt, gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Augenbohne ist eng mit den beiden Unterarten Spargelbohne und Catjangbohne verwandt, die beide aus der Augenbohne entstanden sind.

(mehr …)

Azukibohnen

In : Hülsenfrüchte
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Rapunzel Azukibohnen, 1er pack (1 x 500g) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Rapunzel Azukibohnen, 1er pack (1 x 500g)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Azukibohnen(Vigna angularis), sehr häufig auch Adzukibohnen geschrieben, zählen zu den Hülsenfrüchten (Fabaceae, Leguminosae). Die Adzukibohne stammt aus Ostasien. In Korea, Japan, in China und in der Mandschurei wird sie seit tausenden Jahren angebaut. In Japan ist die Azukibohne neben der Sojabohne die wirtschaftlich wichtigste Bohnensorte. Adzukibohnen werden in Japan mit Zucker verkocht und zu der Paste Anko verarbeitet, die in zahlreichen japanischen Süßspeisen enthalten ist.

(mehr …)

Bambara-Erdnuss

In : Hülsenfrüchte
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

WERBUNG: Erdnuss-, (Bambara-Erdnuss) 30 Samen, Erbschaft, extrem selten aus Afrika - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Erdnuss-, (Bambara-Erdnuss) 30 Samen, Erbschaft, extrem selten aus Afrika
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Bambara-Erdnuss (Vigna subterranea), auch Erderbse genannt, gehört zu der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae) gehört. Die Bambara-Erdnuss ist eng verwandt mit zahlreichen anderen Bohnen. Wie die Erdnuss, die botanisch gesehen ebenfalls eine Hülsenfrucht ist, wächst die Bambara-Erdnuss unter der Erde.

(mehr …)

Buschbohnen

In : Hülsenfrüchte
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Sperli Buschbohnensamen Delinel 80039 - zarte, fadenlose Filetbohne, schwarzes Korn - Fruchtlänge 15-20 cm - Inhalt für 5-7 Meter - Gemüsesamen, Gemüsepflanzen, Saatgut - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Sperli Buschbohnensamen Delinel 80039 – zarte, fadenlose Filetbohne, schwarzes Korn – Fruchtlänge 15-20 cm – Inhalt für 5-7 Meter – Gemüsesamen, Gemüsepflanzen, Saatgut
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Buschbohne (Phaseolus vulgaris) ist, wie die Stangenbohne, eine Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae). Buschbohnen gehören zu den Gartenbohnen und unterscheiden sich von der Stangenbohne in der Höhe ihrer Wuchsform.

(mehr …)

Catjangbohnen

In : Hülsenfrüchte
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: SEMPIO Sojabohnenpaste zum Dippen - 1 x 500 g - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

SEMPIO Sojabohnenpaste zum Dippen – 1 x 500 g
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Catjangbohne (Vigna unguiculata ssp. cylindrica), auch Katjangbohne oder Angolabohne genannt, gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Catjangbohne ist eng mit der Spargelbohne und der Augenbohne verwandt, von der sie abstammt.

(mehr …)

Erbsen

In : Hülsenfrüchte
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Müller´s Mühle Grüne Erbsen, 7er Pack (7 x 500 g) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Müller´s Mühle Grüne Erbsen, 7er Pack (7 x 500 g)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Erbsen (Pisum sativum L.) gehören ebenso wie Linsen und Bohnen zu den Hülsenfrüchten. Die Erbse ist wahrscheinlich die älteste Nutzpflanze unter den Hülsenfrüchten und enthält den höchsten Eiweißgehalt. Erbsen kommen in drei Arten auf den Markt

(mehr …)

Erdbohne

In : Hülsenfrüchte
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Buschbohne Maxi Bohnensamen - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Buschbohne Maxi Bohnensamen
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Erdbohne (Macrotyloma geocarpum), auch Kandelabohne genannt, gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Erdbohne ist nahe verwandt mit einer Bohnen, besonders mit der indischen Pferdebohne.

(mehr …)

1 2 3 4 Next Page →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb