Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Hülsenfrüchte › Catjangbohnen
← Spargelbohne
Erdbohne →

Catjangbohnen

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: SEMPIO Sojabohnenpaste zum Dippen - 1 x 500 g - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

SEMPIO Sojabohnenpaste zum Dippen – 1 x 500 g
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Catjangbohne (Vigna unguiculata ssp. cylindrica), auch Katjangbohne oder Angolabohne genannt, gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Catjangbohne ist eng mit der Spargelbohne und der Augenbohne verwandt, von der sie abstammt.

Die Catjangbohne ist ein Abkömmling der Augenbohne und stammt wie diese ursprünglich aus Afrika, sie gelangte aber früh nach Asien. In Asien befindet sich auch das heutige Hauptanbaugebiet der Catjangbohne.

Die Hülsen der Catjangbohne sind 7-13 cm lang und erreichen einen Durchmesser von 5-7 mm, sie sind walzenförmig und gerade bis leicht gebogen. Zur Reifezeit färben sich die Hüllen von grün über gelb nach braun. Die Samen der Catjangbohne sind 5 bis 6, gelegentlich bis zu 12 mm lang, 3 bis 8 mm breit und 4 bis 6 mm dick. Die Farbe der Samen ist meist dunkel, häufig rot, schwarzbraun bis schwarz oder schwarz gepunktet. Häufig haben sie einen dreieckigen, weißen Nabel.
Catjangbohnen sind hierzulande kaum erhältlich. In ihren Anbaugebieten werden Blätter und junge Hülsen als Gemüse oder Salat verzehrt. Die Samenkerne werden frisch oder getrocknet und dann eingeweicht zubereitet. Dabei werden die helleren Catjangbohnen bevorzugt, da diese für den Menschen leichter verdaulich sind. Dunkle Catjangbohnen werden dagegen meistens als Viehfutter verwendet.

Ähnliche Gemüsesorten:

  • 120px-Long_Bean
    Spargelbohne
  • Augenbohne
    Augenbohne
  • 128px-Spargel_-_Asparagus
    Spargel - Ein königlicher Genuss
  • Urdbohnen
    Urdbohnen
← Spargelbohne
Erdbohne →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb