Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Hülsenfrüchte › Azukibohnen
← Schalerbsen
Alfalfa →

Azukibohnen

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Rapunzel Azukibohnen, 1er pack (1 x 500g) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Rapunzel Azukibohnen, 1er pack (1 x 500g)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Azukibohnen(Vigna angularis), sehr häufig auch Adzukibohnen geschrieben, zählen zu den Hülsenfrüchten (Fabaceae, Leguminosae). Die Adzukibohne stammt aus Ostasien. In Korea, Japan, in China und in der Mandschurei wird sie seit tausenden Jahren angebaut. In Japan ist die Azukibohne neben der Sojabohne die wirtschaftlich wichtigste Bohnensorte. Adzukibohnen werden in Japan mit Zucker verkocht und zu der Paste Anko verarbeitet, die in zahlreichen japanischen Süßspeisen enthalten ist.

Azukibohnen sind getrocknet ganzjährig in Asia- und Bioläden erhältlich. Seltener findet man Azukibohnen auch schon vorgekocht in Dosen, ähnlich wie Kidneybohnen und andere Hülsenfrüchte.

Adzukibohnen sind etwa erbsengroß und leicht oval. Sie sind meist von dunkelroter, manchmal auch gelber oder brauner Farbe und haben einen charakteristischen kurzen weißen Strich auf der Oberfläche. Man kann die frischen Hülsen, die frischen Bohnen oder die getrockneten Bohnen verwenden.

Die bei uns hauptsächlich erhältlichen getrockneten Adzukibohnen müssen über Nacht eingeweicht werden. Gegart sind sie dann leicht süßlich, ihre Konsistenz ist kernig und fest. Adzukibohnen eignen sich für Suppen, Beilagen zu Reisgerichten, Gemüse, Bohnengerichte, Bratlinge und für die makrobiotische Küche. Neben den reifen Samen werden grüne Hülsen und Bohnen für Gemüse und Salate genutzt. Adzukibohnen werden auch zu Mehl vermahlen, das anschliessend zu Gebäck, süssen Getränken oder Suppen verarbeitet wird. Adzukibohnen geben auch knackige und gesunde Bohnenkeimlinge. Vor dem Verzehr sollten die Adzukibohnen fünf Minuten lang blanchiert werden, damit das giftige Phasin abgebaut wird.

Die getrockneten Adzukibohnen halten lange Zeit, vorausgesetzt, man lagert sie kühl und dunkel.

Adzukibohnen sind leichter verdaulich als die in Mitteleuropa verbreitete Gartenbohne. Mit bis zu 22% Eiweißgehalt sind Adzukibohnen eines der eiweißhaltigsten Gemüse überhaupt. 100 gr. Adzukibohnen enthalten ca. 320 kcal.

 

Ähnliche Gemüsesorten:

  • 120px-Soja
    Sojabohnen
  • 120px-Kidney_beans
    Kidneybohnen
  • Quinoa
    Quinoa
  • Augenbohne
    Augenbohne
← Schalerbsen
Alfalfa →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb