Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Fruchtgemüse › Bittermelone
← Feigenblattkürbis
Flaschenkürbis →

Bittermelone

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Bittermelone 750mg - 120 Tabletten - hochdosiert - vegan - mit Chrom | HERBADIREKT by Warnke Vitalstoffe - Deutsche Apothekenqualität - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Bittermelone 750mg – 120 Tabletten – hochdosiert – vegan – mit Chrom | HERBADIREKT by Warnke Vitalstoffe – Deutsche Apothekenqualität
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Bittermelone (Momordica charantia), auch Bittergurke, Balsambirne, Goya oder Bittere Spring-Gurke genannt ist eine tropische Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Die Bittermelone ist hierzulande kaum bekannt, in vielen tropischen Ländern aber ein beliebtes Arznei- und Lebensmittel.

Die Bittermelone wird in fast allen tropischen Ländern angebaut. In Deutschland und anderen mitteleuropäischen Ländern ist die Bittermelone dagegen kaum bekannt.

Die Frucht der Bittermelone wird zwischen 2,5 und bis zu 11 cm lang und erreicht einen Durchmesser von 1,5 bis zu 4 cm, sie ähnelt einer Mischung aus Gurke und Zucchini und gleicht einer warzigen Gemüsegurke. Unreif ist die Bittermelone grün, reif wird die Frucht gelb-orange und platzt schließlich entlang ihrer Längsnähte auf, um die Samen freizugeben. Die Schale ist weich und essbar. Das Fruchtfleisch der Bittermelone ist knackig und wässrig, etwa wie eine Gurke oder eine grüne Paprika. Es schmeckt pikant-bitter, was für den Geschmack von Europäern zunächst etwas gewöhnungsbdürftig ist.

Die Bittermelone wird meistens unreif als Lebensmittel zubereitet. In der Küche Asiens ist ein Gemüsegericht aus unreifen Früchten beliebt. Vor der Zubereitung werden die Kerne der Bittermelone entfernt, das Fruchtfleisch in dünne Scheiben geschnitten und mit Salz eingerieben, um Bitterstoffe zu reduzieren. Auf den Philippinen wird aus den Blättern ein spinatähnliches Gemüse zubereitet.

Blätter, Früchte, Samen und Samenöl werden in der traditionellen Medizin Asiens verwendet. Sie enthalten fettes Öl, insulinähnliche Peptide, Momordin, Charantin und Momordicin. Unreife Früchte werden bei Typ II Diabetes (Altersdiabetes) eingesetzt. Bei Wurmbefall, Blasenstein, Fieber und Magengeschwür soll die Bittermelone hilfreich sein. Außerdem soll sie hilfreich bei der Bekämpfung bestimmter Krebsarten vor allem Brustkrebs helfen, ebenso bei Fettsucht. Der medizinisch-wissenschaftliche Nachweis der meisten dieser Wirkungen steht jedoch noch aus bzw. die durchgeführten Studien stehen noch auf einer recht dünnen Datenlage.

Ähnliche Gemüsesorten:

  • 120px-Assorted_unidentified_variety_Gourds
    Kürbisse
  • 120px-Sechium_edule_germination_2
    Chayote
  • 120px-Soja
    Sojabohnen
  • Guarbohne
    Guarbohne
← Feigenblattkürbis
Flaschenkürbis →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb