Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Fruchtgemüse › Schwammkürbis
← Augenbohne
Karotte →

Schwammkürbis

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Zier-Kürbis Luffa Sponge - 10 Samen - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Zier-Kürbis Luffa Sponge – 10 Samen
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Der Schwammkürbis (Luffa aegyptiaca), auch Luffa oder Schwammgurke genannt, ist eine Pflanze, die zu den Kürbisgewächsen (Cucurbitaceae) gehört. Während hierzulande der Schwammkürbis hauptsächlich für sein robustes Gewebe in der Frucht bekannt ist, das als Schwamm benutzt wird, gilt er in anderen Teilen der Welt durchaus auch als Gemüse.

Woher der Schwammkürbis ursprünglich kommt, ist heute nicht mehr zweifelsfrei nachzuvollziehen. Wild wächst der Schwammkürbis vom südlichen Zentralasien bis nach Nordost-Australien und im Südpazifikraum. Kultivierte Formen des Schwammkürbisses werden im gesamten tropischen Asien, Afrika und Amerika  angebaut.

Der Schwammkürbis ist zylindrig und erreicht eine Länge von 6 bis 25cm und einen Durchmesser von 2,5 bis 6cm. Die Frucht hat Ähnlichkeit mit Gurken und Zucchini.

Der Schwammkürbis ist in Europa und Amerika fast nur als Lieferant für den Luffaschwamm bekannt. Reife Schwammkürbisse enthalten ein trockenes, faseriges Gewebe, den Luffaschwamm. Dieser Schwamm ist ein weißes Geflecht, welches in trockenem Zustand hart und rau ist, in Wasser aber erweicht.

Dieser Luffaschwamm wird vorwiegend als Badeschwamm verwendet, er dient aber auch als Grundlage für Sandalen-Sohlen, Polsterfüllungen uvm. In Paraguay sind sogar Versuche gestartet, aus dem zerhäckselten Luffaschwamm billiges und nachwachsendes Baumaterial für Häuser und Möbel zu gewinnen.

In Asien ist der Schwammkürbis dagegen in erster Linie ein Gemüse. Unreife Schwammkürbisse werden dort wie Zucchini verwendet. Wegen seines hohen Vitamin-Gehalts gilt Schwammkürbis auch als besonders gesund.

Ähnliche Gemüsesorten:

  • 128px-Spargel_-_Asparagus
    Spargel - Ein königlicher Genuss
  • 120px-Cucurbita_muschata_gourd
    Moschus-Kürbis
  • 120px-Sechium_edule_germination_2
    Chayote
  • 120px-Pomidory_-_tomato
    Tomaten
← Augenbohne
Karotte →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb