Malabar Spinat
Malabar Spinat (Barsella ruba) ist ein Blattgemüse aus der Familie der Schlingmeldengewächse (Basellaceae). Trotz seines Namens ist der Malabar Spinat nicht verwandt zum Gartenspinat, der zur Familie der Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae) gehört.
Malabar-Spinat stammt wahrscheinlich aus dem tropischen Asien, Indien und Indonesien. Heute wird Malabar Spinat in den feuchtwarmen Regionen des tropischen Amerikas, Westafrikas und Südostasiens angebaut. In Europa gedeiht Malabar Spinat nur in Gewächshäusern.
Malabar Spinat ist eine einjährige Kletter- bzw. Kriechpflanze, deren Triebe 6-10 Meter lang werden können. Die Blätter des Malabar Spinats sind herzförmig und erreichen eine Länge von 5 bis 15 und eine Breite von 2,5 bis 13 cm. Sie enthalten eine schleimige Substanz, mit der man Suppen und Soßen eindicken kann, die für viele Europäer aber unangenehm ist. Die Blätter des Malabar Spinats sind, je nach Sorte, dunkelgrün bis rot. Der Geschmack ist leicht erdig und eine Mischung aus Spinat und Portulak.
Malabar Spinat ist hierzulande recht unbekannt, was unter anderem daran liegt, dass er sich nur schwer transportieren lässt und innerhalb kürzester Zeit beginnt, faulig zu werden. In verschiedenen asiatischen Küchen, wie der Vietnamesischen Küche, der Chinesischen Küche, der Küche Bangladeschs oder Indiens wird er jedoch als Gemüse und zum Eindicken von Suppen und Soßen verwendet. Mit dem Saft des Malabar Spinats lassen sich außerdem andere Speisen bspw. Gebäck einfärben.
Malabar Spinat lässt sich wie Spinat oder Portulak als Gemüse verarbeiten, die jungen zarten Blätter können auch roh als Salat verwendet werden.
Beim Kauf von Malabar Spinat sollte man darauf achten, dass die Blätter frisch, saftig und gleichmäßig geformt sind und noch keine verfaulten Stellen aufweisen. Malabar Spinat sollte möglichst rasch verarbeitet werden. Er hält sich auch im Gemüsefach des Kühlschranks nur 1-2 Tage.
Malabar Spinat ist kalorienarm aber relativ reich an Eiweiß (Proteingehalt etwa 5%). Er hat außerdem einen hohen Gehalt an Vitamin C sowie an Provitamin A und enthält die Mineralstoffe Eisen, Phosphor und Calcium.
Nährstoffe in Malabar Spinat, gekocht
Energie: 96kJ / 23kcal | |
Eiweiß: 2.98g | Fett (gesamt): 0.78g Davon -gesättigte Fettsäuren: -Transfette: 0g |
Cholesterol: 0mg | |
Kohlehydrate (gesamt): 2.71g | Ballaststoffe: 2.1g |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 124mg | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: 48mg | Phosphor, P: 36mg |
Kalium, K: 256mg | Natrium, Na: 55mg |
Zink, Zn: 0.3mg | Kupfer, Cu: 0.111mg |
Jod, I: | Mangan, Mn: 0.255mg |
Selen, Se: 0.9ug | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 5.9mg | Vitamin B1 (Thiamin): 0.106mg |
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.129mg | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.787mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.086 | Folate: 114mg |
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ug | Vitamin A (Retinol): 1158iu |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D (D2 + D3), International Units: 0iu | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.