Straucherbse
Die Straucherbse (Cajanus cajan), auch Erbsenbohne oder Taubenerbse genannt, gehört zur Familie der Hülsenfrüchte (Leguminosae). Die Strauche gehört in vielen tropischen und subtropischen Ländern zu den wichtigsten Hülsenfrüchten überhaupt.
Die Herkunft der Straucherbse ist nicht mehr zweifelsfrei nachzuweisen. Einige Wissenschaftler glauben, dass die Straucherbse aus Indien stammt, von wo sie dann nach Afrika gekommen ist. Als Beweis für diese Theorie dienen Sanskrit-Texte, in denen die Straucherbse um 1.500 v. Chr. das erste Mal schriftlich erwähnt wurde. Andererseits wurden die ersten Funde von Straucherbsen in Ägypten auf den Zeitraum von vor 4.000 Jahren datiert. Verschiedene Forscher glauben daher, die Straucherbse stamme aus Nordostafrika von wo sie über Madagaskar und Mauritius nach Indien gelangt sei.Nach der Entdeckung Amerikas wurde die Straucherbse durch Portugiesen dort eingeführt.
Heute wird die Straucherbse in zahlreichen tropischen und subtropischen Ländern angebaut, darunter sind Indonesien, Kenia, Malawi, Tansania, Uganda, Äthiopien, die Dominikanische Republik, Trinidad, Puerto Rico, die USA und Hawaii. Größtes Anbaugebiet der Straucherbse ist Indien.
Die Hülsen der Straucherbse sind gebogen, die Körner zeichnen sich deutlich ab. Sie erreichen eine Länge von etwa 5 bis 12 cm und werden 1 bis 1,5 cm breit. In den Hülsen werden 3 bis 6, maximal 8 Samen gebildet. Die Samen der Straucherbse sind fast kugelrund mit einem Durchmesser von 5 bis 8 mm, teilweise auch abgeplattet mit einem eingezogenen Nabel. Die Samenfarbe kann zwischen weiß, braun, rot und schwarz variieren. Auch gesprenkelte Samen kommen vor.
Von der Straucherbse können Blätter, Hülsen und Samen verzehrt werden. Die Samen der Straucherbse werden ganz oder geschält gekocht oder eingelegt verzehrt, in Indien und Pakistan werden die Straucherbsen auch gebrochen und zu „Dhal“, einer Art Püree verarbeitet. Dhal ist Grundlage vieler Gerichte in der indischen und pakistanischen Küche. Die Hülsen und Blätter der Straucherbse können als Gemüse zubereitet, junge Blätter auch wie Spinat verwendet werden. Außerdem dienen Blätter, Hülsen und Samen der Straucherbse vielfach als Viehfutter.