Brunnenkresse
Die Brunnenkresse (Nasturtium officinale), auch Echte Brunnenkresse oder Wasserkresse, genannt ist ein Blattgemüse aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).
Brunnenkresse kommt ursprünglich aus Europa, sie wächst heute aber fast überall auf der Welt an langsam fließenden, nährstoffreichen Gewässern im Schatten bzw. Halbschatten. In Mitteleuropa wuchs sie früher an vielen Flüssen und Bächen in großen Mengen, aufgrund der Flussbegradigungen und der abnehmenden Wasserqualität reduziert sich ihr Bestand jedoch zunehmend. Wasserkresse wird jedoch vor allem in England, Frankreich, den Benelux-Staaten und der Schweiz, aber auch in Florida und auf Hawaii angebaut.
Brunnenkresse hat satt-grüne, leicht gefiederte, fleischige Blätter, dünne, grüne, hohle Stängel und ein rankenartiges Wachstum.
Brunnenkresse schmeckt frisch und leicht scharf und erinnert geschmacklich an die verwandte Gartenkresse. Brunnenkresse hinterlässt auf der Zunge einen an Meerrettich erinnernden Nachgeschmack. Der scharfe Geschmack der Brunnenkresse wird durch das Senfölglykosid Gluconasturtiin verursacht.
Brunnenkresse eignet sich als Brotbelag, in Salaten, im Kräuterquark oder in Kräutersoßen; die Blüten der Brunnenkresse sind ebenfalls essbar und eignen sich als Dekoration. Medizinisch hilft Brunnenkresse zur Anregung des Stoffwechsels bei Rheuma, Gallenfluß sowie bei der Bekämpfung von Haarausfall, Pickeln und Mitessern. Bei höherer Dosierung oder bei längerem Verzehr von Brunnenkresse kann sie magenreizend wirken.
Brunnenkresse enthält reichlich Vitamin C sowie die Vitamine A, B1, B2 und E. Auch enthält Brunnenkresse zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Calcium und Phosphor. Außerdem gilt Brunnenkresse als das jodreichste Gemüse, das in unseren Breiten wächst.
Nährstoffe in Brunnenkresse
Energie: 46kJ / 11kcal | |
Eiweiß: 2.3g | Fett (gesamt): 0.1g Davon -gesättigte Fettsäuren: 0.027g -Transfette: 0g |
Cholesterol: 0mg | |
Kohlehydrate (gesamt): 1.29g | Ballaststoffe: 0.5g |
Zucker (gesamt): 0.2g | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 120mg | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: 21mg | Phosphor, P: 60mg |
Kalium, K: 330mg | Natrium, Na: 41mg |
Zink, Zn: 0.11mg | Kupfer, Cu: 0.077mg |
Jod, I: | Mangan, Mn: 0.244mg |
Selen, Se: 0.9ug | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 43mg | Vitamin B1 (Thiamin): 0.09mg |
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.12mg | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.2mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.129 | Folate: 9mg |
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ug | Vitamin A (Retinol): 3191iu |
Vitamin E (alpha-tocopherol): 1mg | |
Vitamin D (D2 + D3), International Units: 0iu | |
Vitamin K (phylloquinone): 250ug |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.