Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Hülsenfrüchte › Markerbsen
← Blaue Kartoffeln
Erdbeerspinat →

Markerbsen

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

WERBUNG: Markerbse, Gloriosa - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Markerbse, Gloriosa
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Markerbsen (Pisum sativum L. convar. medullare Alef.) sind eine Unterart der Erbse (Pisum sativum L.) und gehören damit wie Linsen und Bohnen zu den Hülsenfrüchten.

Markerbsen besitzen im reifen Zustand ein geschrumpftes Korn und enthalten etwa 6-9% Zucker, weshalb sie besonders süß schmecken. Aus diesem Grund werden sie häufig als Zuckererbsen angesehen.

Markerbsen werden bevorzugt zur Konservierung verwendet. Hierzu werden sie entweder tiefgefroren, wobei hier die dunkleren Markerbsensorten bevorzugt werden, oder in Konserven oder Gläser abgefüllt (Hellere Markerbsensorten).

Markerbsen, die weder tiefgekühlt noch in Dosen oder Gläsern konserviert werden, kommen nur frisch, d.h. in der Schale in den Handel, da getrocknete Markerbsen beim Kochen nicht mehr weich werden. Bei den frischen Markerbsen müssen diie Kerne zunächst mühsam aus der Schale gepuhlt werden, was einiges an Zeit beansprucht. Man kann hier aber bedenkenlos auf tiefgekühlte Markerbsen zurückgreifen, die bereits aus ihrer Schale befreit wurden und sofort küchenfertig sind.

Mittlerweile gibt es auch glattkörnige Markerbsen, so dass sie sehr schwer von den Schalerbsen unterschieden werden können.

Ähnliche Gemüsesorten:

  • Zuckererbsen
    Zuckererbsen
  • 120px-Lens_culirnaris
    Linsen
  • Schalerbsen
    Schalerbsen
  • 120px-NCI_peas_in_pod
    Erbsen
← Blaue Kartoffeln
Erdbeerspinat →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb