Kidneybohnen
Kidneybohnen sind keine eigene Bohnenart, sondern wie die Buschbohne und die Stangenbohne eine Variante der Gartenbohne (Phaseolus vulgaris), einer Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae). Ihren Namen haben die Kidneybohnen vom nierenförmigen Aussehen („kidney“=Niere) ihrer Kerne.
Kidneybohnen stammen ursprünglich aus Peru. Nach der Entdeckung Amerikas fanden Kidneybohnen ihren Weg nach Europa. Heute werden Kidneybohnen in Afrika und Amerika sowie in Asien angebaut.
Früher wurde der Begriff Kidney-Bean („Nieren-Bohne“) im englischen Sprachraum noch für alle Vertreter der Gattung Phaseolus gebraucht um diese von den bereits in Europa heimischen Ackerbohne zu unterscheiden. Der Name kam durch die Nierenform der Bohnenkerne, die bei allen Gartenbohnen mehr oder weniger ausgeprägt ist.
Die Samenkerne der heute als Kidneybohne bezeichnete Art sind rot oder dunkelrot bis violett, etwa 15-20 mm lang und haben ein ausgeprägt nierenförmiges Aussehen. Gegart sind die Kidneybohnen mehlig und haben ein leicht süßliches Eigenaroma. Kidneybohnen nehmen allerdings den Geschmack anderer Speise schnell an, was sie ideal für Eintöpfe und ähnliche Gerichte macht.
Kidneybohnen sind ganzjährig als Konserve oder (seltener) getrocknet erhältlich. Kidneybohnen in der Dose können, nachdem die etwas schleimige Flüssigkeit abgespült wurde, sofort weiterverarbeitet werden. Getrocknete Bohnen müssen erst eingeweicht werden, am besten über Nacht. Wie alle Bohnen enthalten auch die Kidneybohnen im ungegarten Zustand das giftige Phasin, sie dürfen also nicht im rohen Zustand gegessen werden. Das Phasin zersetzt sich aber vollständig beim Erhitzen; gegarte Kidneybohnen können also bedenkenlos verzehrt werden.
Kidneybohnen kennt man hierzulande vor allem als Zutat für scharfes Chili con Carne. Man kann sie jedoch auch als Gemüse verwenden sowie zu Suppen und anderen Eintöpfen kochen.
Nährstoffe in Kidneybohnen (Dose)
Energie: 465kJ / 111kcal | |
Eiweiß: 8.4g | Fett (gesamt): 1g Davon gesättigte Fettsäuren: 0.10000000149012 |
Kohlehydrate (gesamt): 12.6g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.4g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.