Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Wurzelgemüse › Karotte
← Schwammkürbis

Karotte

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: tegut… Bio zum kleinen Preis Möhren, 1 kg - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

tegut… Bio zum kleinen Preis Möhren, 1 kg
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Karotte (Daucus carota L. ssp. sativus), auch Möhre, Mohrrübe, Gelbe Rübe, Wurzel oder schweizerisch Rüebli genannt, gehört zu den Doldengewächsen (Apiaceae). Sie wird weltweit angebaut.

Die Wurzeln der Karotte sind je nach Alter kugelig, länglich-kegelig oder walzenförmig mit einem holzartigen Kern und haben eine meist orangerote Farbe. Karotten sind reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen (besonders Selen) und fettlöslichem Beta-Carotin, aus dem der Mensch das wertvolle Vitamin A gewinnen kann. Jung geerntete Karotten, sogenannte Bundmöhren, enthalten bis zu 6 % Zucker.

Jüngere Karotten kommen meist mit Grün in den Handeln wohingegen man bei älteren Karotten die überirdisch wachsenden Blätter meist gleich abschneidet um ein Austrocknen der Wurzel zu verhindern. Frische Karotten erkennt man an der satten Farbe, die im Kern gleichfarbig wie außen sein soll. Außerdem lassen sich frische Karotten nicht biegen, sie brechen stattdessen durch.

Je nach Alter zum Erntezeitpunkt unterscheidet man zwischen:

  • Pariser Karotten: Sehr jung und kugelförmig. Meist zu Konserven verarbeitet. Pariser Karotten sind frisch nicht lagerfähig.
  • Fingermöhren oder Zuckermöhren: Junge Karotten mit ca. 10 cam Länge , meist am Grün zusammengebunden
  • Sommer- und Herbstmöhren: Stumpfe Oberfläche sind begrenzt lagerfähig
  • Wintermöhren oder Spätmohrrüben: Über 20cm und 4-5 cm dick. Besitzen einen deutlich helleren, holzigen Kern.

Hinweis: Das in Karotten reichlich vorhandene Beta-Carotin ist nur in Fett löslich. Deshalb sollte beim Verzehr von Karotten stets etwas Fett (z.B. Öl im Salatdressing) dabei sein, da sonst das Beta-Carotin vom Körper nicht aufgenommen werden kann.

Nährstoffe in Karotte

Energie: 172kJ / 41kcal
Eiweiß: 0.93gFett (gesamt): 0.24g
Davon -gesättigte Fettsäuren: 0.037g
-Transfette:
Cholesterol: 0mg
Kohlehydrate (gesamt): 9.58gBallaststoffe: 2.8g
Zucker (gesamt): 4.74g

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 33mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: 12mgPhosphor, P: 35mg
Kalium, K: 320mgNatrium, Na: 69mg
Zink, Zn: 0.24mgKupfer, Cu: 0.045mg
Jod, I: Mangan, Mn:
Selen, Se: 0.1ug

Vitamine:

Vitamin C: 5.9mgVitamin B1 (Thiamin): 0.066mg
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.058mgVitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.983mg
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.138Folate: 19mg
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ugVitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol): 0.66mg
Vitamin D (D2 + D3), International Units:
Vitamin K (phylloquinone): 13.2ug

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Ähnliche Gemüsesorten:

  • 120px-Root_z05_pastinaken
    Pastinaken
← Schwammkürbis

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb