Wachtelbohnen
Die Wachtelbohne, auch Pintobohne oder Borlotti-Bohne genannt, ist keine eigene Bohnenart, sondern wie die Kidneybohne, die Buschbohne und die Stangenbohne eine Variante der Gartenbohne (Phaseolus vulgaris), einer Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).
Die Kerne der Wachtelbohne sind beigefarben und rot-braun gesprenkelt wie ein Wachtelei, was der Wachtelbohne ihren Namen gegeben hat. Die Wachtelbohne, die auf Englisch „pinto bean“ und auf Spanisch „frijol pinto“ (Gefleckte Bohne) heißt, ist die am weitesten verbreitete Bohne in den USA und im Nordwesten von Mexiko. Sie gilt als wichtiges Symbol der regionalen Identität besonders der mexikanischen Einwanderer in den USA. Die Wachtelbohne ist, neben der Chilischote, die offizielle Gemüsesorte des Bundesstaates New Mexico.
Die Kerne der Wachtelbohne sind mittelgroß. Nach dem Kochen, bei dem die Wachtelbohne ihre Zeichnung weitgehend verliert, ist sie mehlig. Die Wachtelbohne nimmt rasch den Geschmack anderer Lebensmittel an, was sie ideal für allerlei Arten von Eintöpfen und Suppen macht. Besonders gut passt die Wachtelbohne zu Thymian, Zitronensaft oder Knoblauch passen hervorragend zu ihr.
Neben Kidneybohnen sind Wachtelbohnen in den USA eine der bevorzugten Bohnensorten für Chili con Carne. Die gekochte Wachtelbohne wird außerdem häufig püriert und teilweise fritiert. Ganz oder püriert wird sie oft als Füllung für Burritos verwendet.
Wachtelbohnen werden hierzulande eher selten angeboten. Man findet sie in Dosen konserviert oder getrocknet. Wachtelbohnen in Dosen kann man sofort weiterverarbeiten, getrocknete müssen vor dem Kochen erst eingeweicht werden, vorzugsweise über Nacht. Wie alle Bohnen enthalten auch die Wachtelbohnen im ungegarten Zustand das giftige Phasin, sie dürfen also nicht im rohen Zustand gegessen werden. Das Phasin zersetzt sich aber vollständig beim Erhitzen; gegarte Wachtelbohnen können also bedenkenlos verzehrt werden.
Nährstoffe in Wachtelbohnen
Energie: 490kJ / 117kcal | |
Eiweiß: 7.1g | Fett (gesamt): 0.5g Davon gesättigte Fettsäuren: 0 |
Kohlehydrate (gesamt): 17g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.32g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.