Wasabi
Wasabi (Eutrema japonica), auch japanischer Meerrettich bzw. Wassermeerrettich genannt, ist eine Gewürzpflanze aus Japan. Im Gegensatz zu seiner deutschen Bezeichnung ist Wasabi botanisch kein Meerrettich, sondern gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) und ist in Folge dessen verwandt mit Kohlsorten wie Rotkraut oder Weißkraut aber auch mit verschiedenen anderen mehr oder weniger scharf schmeckenden Pflanzen wie Radieschen, Raps, Senf oder Kresse. Wasabi wächst als Wildform ausschließlich in Japan und auf der Insel Sachalin, er wird jedoch auch industriell, z. B. auf der japanischen Izu-Halbinsel, angebaut.
Der hellgrüne Wasabi ist deutlich schärfer als der europäische Meerrettich. Wie auch bei europäischem Meerrettich kommt die Schärfe beim Wasabi von den Senfölen, die schnell flüchtig sind. Die im Wasabi enthaltenen Senföle töten im Darm unerwünschte Bakterien ab. Zusätzlich fördert Wasabi die Verdauung.
Wasabi ist sowohl als fertig gerührte Creme als auch als Pulver zu haben: Das Wasabipulver muss vor der Einsatz zuerst mit Wasser angerührt werden. Die im Wasabi enthaltenen Senföle sind ganz besonders oxidationsempfindlich und verflüchtigen sich rasch. Angerührtes Pulver oder Paste, die der Luft ausgesetzt ist verliert bereits innerhalb einer halben Stunde den Großteil ihrer sehr charakteristischen Schärfe. Aus diesem Grund sollte Wasabi-Paste, Wasabi-Pulver sowie angerührter Wasabi allzeit luftdicht verschlossen aufbewahrt werden.
Wasabi ist traditioneller Begleiter des japanischen Sushi. Dort wird er in kleinen Mengen zusammen mit Sojasoße zu Sushi und Sashimi serviert. Manche Sushiarten werden zudem schon mit einer dünnen Schicht Wasabi zwischen dem Reis und dem rohen Fisch hergestellt. In seinem Heimatland Japan wird Wasabi oftmals auch zur geschmacklichen Verfeinerung gerösteter Nüsse, Bohnen oder Erbsen als Snack verwendet. Gerade die so genannten „Wasabi-coated nuts“ finden auch hier zu Lande immer mehr Anhänger.
Nährstoffe in Wasabi
Energie: 1222kJ / 292kcal | |
Eiweiß: 2.23g | Fett (gesamt): 10.9g Davon -gesättigte Fettsäuren: 2.031g -Transfette: 0.037g |
Cholesterol: 0mg | |
Kohlehydrate (gesamt): 46.13g | Ballaststoffe: 6.1g |
Zucker (gesamt): 13.2g | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 41mg | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: 21mg | Phosphor, P: 26mg |
Kalium, K: 182mg | Natrium, Na: 3390mg |
Zink, Zn: 0.61mg | Kupfer, Cu: 0.055mg |
Jod, I: | Mangan, Mn: 0.137mg |
Selen, Se: 2.2ug | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 0mg | Vitamin B1 (Thiamin): 0.05mg |
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.07mg | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.16mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.05 | Folate: 10mg |
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ug | Vitamin A (Retinol): 3iu |
Vitamin E (alpha-tocopherol): 3.91mg | |
Vitamin D (D2 + D3), International Units: 0iu | |
Vitamin K (phylloquinone): 3.5ug |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov. Alle Angaben ohne Gewähr.