Gatower Kugel
Die Gatower Kugel (Brassica rapa ssp. rapa), gelegentlich auch Gatower Rettich genannt, ist eine Speiserübenart. Benannt ist die Gatower Kugel nach Gatow, einem Ortsteil des Bezirks Spandau von Berlin. Außerhalb Berlins und den umgebenden Landstrichen sind die Gatower Kugeln nur wenig bekannt.
Gatower Kugeln sind vorwiegend weiß, tonnen- bis kugelförmig und an der Ober- und Unterseite abgeflacht. Sie erreichen einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm. Gatower Kugeln schmecken zart und recht würzig, was manche zu der (irrigen) Annahme verleitet, sie seien eine Kreuzung zwischen Rettich und Radieschen. Gelegentlich werden die Gatower Kugeln auch mit den Teltower Rübchen verwechselt (und auch als solche verkauft), obwohl sich beide sowohl im Aussehen als auch im Geschmack klar voneinander unterscheiden.
Gatower Kugeln werden im Frühjahr geerntet. Man kann sie wie alle Speiserüben zubereiten. Am besten schmecken die Galtower Kugeln, wenn man sie schält, in Stücke schneidet oder sie tourniert, dünstet und anschließend mit Butter, Zucker und etwas Salz glasiert.