Süßkartoffeln
Die Süßkartoffel (Ipomoea batatas), auch Batate, Weiße Kartoffel oder Knollenwinde genannt, gehört zu den Windengewächsen (Convolvulaceae). Obwohl die Süßkartoffel in vielen Teilen der Welt ein sehr wichtiges Grundnahrungsmittel mit vielen ähnlichen Eigenschaften ist, ist sie nur sehr entfernt verwandt mit der Kartoffel.
Süßkartoffeln stammen ursprünglich wahrscheinlich aus Süd- und Mittelamerika. Bereits vor der Entdeckung der Neuen Welt wurde sie in von allen lateinamerikanischen Hochkulturen verwendet. Die Süßkartoffeln wurden auch bereits vor Columbus von Peru aus über die pazifischen Inseln verbreitet. Nach der Entdeckung Amerikas kam die Süßkartoffel zunächst nach Afrika und später in praktisch alle wärmeren Regionen der Tropen, Subtropen und der gemäßigten Zonen der Erde. Heute wird in China fast ein Drittel der weltweiten Produktion der Süßkartoffel angebaut. Weitere wichtige Anbauländer sind u.a. Brasilien, Israel, Neuseeland, Polynesien, Italien, Spanien und Portugal kultiviert. Die Süßkartoffel ist nach der Kartoffel und dem Maniok das am häufigsten angebaute Wurzelgemüse der Welt.
Die unterirdisch wachsenden Knollen der Süßkartoffeln, die als vorwiegender Teil der Pflanze verwendet wird, gibt es in einer großen Anzahl von Variationen. Die Form reicht von länglich über rundlich bis hin zu walzen- oder spindelförmig. Die Süßkartoffel hat meist ein spitz zulaufendes Ende und erreicht eine Länge von bis zu 30 cm und ein durchschnittliches Gewicht von etwa 1 Kilogramm. Es gibt aber auch Süßkartoffeln mit 3 Kilogramm und mehr. Vereinzelte Knollen wurden sogar mit bis zu 100 Kilogramm gewogen. Die Schalenfarbe der Süßkartoffel ist ebenfalls sehr unterschiedlich, sie reicht von purpurrot über bräunlich oder gelblich bis weißlich. Das leicht mehlige Fruchtfleisch der Süßkartoffel reicht in der Farbe zwischen weiß, gelb, orange, rosa oder violett. Allgemein gelten die rotfleischigen Süßkartoffeln als die schmackhaftesten.
Die Süßkartoffel enthält eine beträchtliche Menge an Zucker, weshalb sie einen süßlichen Geschmack hat und der ihr ihren Namen verliehen hat. Außerdem hat die Süßkartoffel einen hohen Stärkeanteil, die sogenannte Süßkartoffel- oder Batatestärke. Sowohl der Zucker als auch der Stärkegehalt schwanken je nach klimatischen Verhältnissen und Anbaustandort erheblich. Süßkartoffeln aus tropischen Anbauländern bspw. haben einen wesentlich höheren Zucker- als Stärkeanteil. 100 Gramm Süßkartoffeln enthalten ca. 111 kcal, sowie einen Anteil von 69% Wasser, 24% Kohlenhydrate, 1,6% Eiweiß und 3,14 % Ballaststoffe. Süßkartoffeln enthalten außerdem die Vitamine E, A, C, K, verschiedene B-Vitamine sowie die Mineralstoffe Kalium, Calcium und Zink.
Süßkartoffeln sind vielen Teilen der Welt ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Sie lassen sich prinzipiell wie Kartoffeln verarbeiten, also kochen, backen, frittieren und überbacken. Zum Braten in der Pfanne eignen sich Süßkartoffeln nur bedingt, weil viele Sorten dabei relativ rasch zerfallen. In Japan wird Süßkartoffel vor allem für Süßspeisen wie den Yokan verwendet. Rohverzehr ist auch möglich. Junges Kraut der Süßkartoffel lässt sich wie Spinat zubereiten.
Aufgrund des hohen Zucker- und Stärkeanteils eignet sich die Süßkartoffel auch zur Herstellung alkoholischer Getränke. In Japan wird aus der Süßkartoffel der Imoj?ch? („Japanischer Wodka“), in Korea der Soju (wörtlich: „Branntwein“) hergestellt. Außerdem wird aus der Süßkartoffel Stärke, Mehl, Stärkesirup für die Lebensmittelindustrie und Spiritus hergestellt.
Beim Kauf von Süßkartoffeln sollte man darauf achten, dass sie unbeschädigt sind und keine braunen oder gar fauligen Stellen aufweisen. Aufgrund ihres hohen Wassergehalts sind Süßkartoffeln nur begrenzt haltbar. Man sollte sie kühl und dunkel, aber nicht im Kühlschrank lagern. Die Lagertemperatur sollte nicht unter 5°C fallen.
Nährstoffe in Sweet Potato
Energie: 699kJ / 167kcal | |
Eiweiß: 3.33g | Fett (gesamt): 0.42g Davon -gesättigte Fettsäuren: 0g -Transfette: 0g |
Cholesterol: 0mg | |
Kohlehydrate (gesamt): 38.33g | Ballaststoffe: 2.5g |
Zucker (gesamt): 2.5g | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 17mg | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 550mg |
Zink, Zn: | Kupfer, Cu: |
Jod, I: | Mangan, Mn: |
Selen, Se: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 0mg | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: mg |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): 0iu |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D (D2 + D3), International Units: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.
Violette Süßkartoffeln | Purple Sweet Potatoes [pro Kilo]
FRISCHE QUALITÄT IN NACHHALTIGER PRODUKTION 🌿 Wir achten darauf, dass unsere Erzeugnisse sorgfältig angebaut und nachhaltig produziert werden. Dabei steht die Qualität der Ware mit an oberster Stelle. Durch unsere handverlesene Sortierung und Abpackung im eigenem Betrieb bieten wir Ihnen einen hohen Qualitätsstandard. Ebenfalls legen wir großen Wert auf eine nachhaltige Verpackung. Zu diesem Zweck versuchen wir nachhaltige Verpackungsmaterialien zu nutzen und unnötige Verpackungen zu vermeiden.
KLIMANEUTRALER VERSAND 🚚 In Kooperation mit unseren Versanddienstleistern versenden wir Ihre Pakete schnell, sicher, preiswert und vor allem klimaneutral. Durch den Transport der Waren zu Ihnen nach Hause entstehen unvermeidbare Treibhausgase. Dank verschiedener Umweltschutzprogramme werden die Treibhausgas-Emissionen des Transports durch Investitionen in zahlreiche Klimaschutzprojekte neutralisiert. Dadurch können Sie Ihren Einkauf bei uns stets nachhaltig und klimaneutral tätigen.