Daikon
Daikon (jap.: wörtlich „Große Wurzel“ bzw. chin. „Weißer Rettich“) (Raphanus sativus var. longipinnatus), auch Daikon-Rettich, Japanischer Rettich, Chinesischer Rettich, Winterrettich oder Mooli genannt ist eine von vielen Zuchtformen des Garten-Rettichs (Raphanus sativus).
Daikon stammt ursprünglich aus Ostasien und noch heute ist er dort weit verbreitet. Anbauländer sind u.a. China, Japan und Korea.
Die verdickte Wurzel des Daikon bildet sich häufig zum Teil überirdisch und wird dann grün. Sie erreicht eine Länge von 10 bis 50 cm und einen Durchmesser von 4 bis 10 cm. Daikon kommt auf ein Gewicht von 1 bis 4 kg, vereinzelte Exemplare erreichen auch bis 20 kg.
Daikon kann wie Rettich zubereitet werden. Man kann Daikon roh, eingemacht, getrocknet oder gekocht essen. Daikon spielt vor allem in der japanischen, aber auch in der chinesischen und koreanischen Küche eine wichtige Rolle.