Rucola
Rucola(Eruca sativa), auch Garten-Senfrauke, Ölrauke, Raukenkohl, Ruke, Rukola, oder schlicht Senfrauke beziehungsweise nur Rauke genannt, mittlerweile aber fast nur unter dem italienischen Namen Rucola bekannt, ist ein Kreuzblütler. Rucola ist damit mit verschiedenen Kohlsorten verwandt. Die Rauke hat in der mitteleuropäischen Küche lange ein Schattendasein geführt. Erst mit der wachsenden Popularität der Mittelmeerküche, insbesondere der Italienischen Küche, gewann die Rauke unter ihrem italienischen Namen Rucola wieder zunehmend an Popularität.
Die Rauke war bereits bei den Germanen bekannt. Sie galt dort unter anderem auch als Potenzmittel. Als die Römer Germanien besetzten brachten sie die Rauke nach Italien von wo aus sie sich im Mittelmeerraum ausbreitete. In Mitteleuropa dagegen geriet die Rauke beinahe in Vergessenheit. Erst als Rucola erlebt sie wieder einen regelrechten Boom.
Rauke bzw. Rucola besitzt einen kräftigen, scharfen und leicht nussigen Geschmack. Aufgrund ihres starken, dominierenden und intensiven, an Kresse und Walnüsse erinnernden Aromas wird Rucola sehr selten als eigenständiger Salat verwendet, sondern fast ausschließlich als Würzsalat im Gemisch mit anderen Blattsalaten. Neben der Verwendung als Salat findet Rauke bzw. Rucola als würzende Zutat in Nudelgerichten, Risotto, Suppen, Ragouts und Pesto Verwendung. Auch auf Pizzen wird Rucola als würzender Belag verwendet.
Rauke enthält Vitamin A, Calcium und Kalium. Rauke besitzt außerdem einen hohen Gehalt an Senfölen, welche ihr ihren aromatischen und scharfen Geschmack verleihen, der dem von Rettich und Kresse ähnelt. Rucola kann unter bestimmen Umständen Nitrate anreichern. Da diese sich vor allem in den Stielen anreichern sollten die Stiele des Rucola nicht verzehrt werden.
Rucola besitzt einen hohen Jodgehalt. Deshalb sollt Rucola bei Personen mit Schilddrüsenproblemen bewusst eingesetzt werden.
Nährstoffe in Rucola
Energie: 130kJ / 31kcal | |
Eiweiß: 3 | Fett (gesamt): 1 Davon gesättigte Fettsäuren: 1 |
Kohlehydrate (gesamt): 4 | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.4g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.