Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Salate › Lollo Rosso, Lollo Bionda
← Eichblattsalat
Rucola →

Lollo Rosso, Lollo Bionda

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Salatjungpflanzen, Salatjungpflanzen 10er Set , Lactuca sativa var. capitata - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Salatjungpflanzen, Salatjungpflanzen 10er Set , Lactuca sativa var. capitata
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Lollo Rosso (Lactuca sativa var. crispa) bzw. Lollo Bionda ist ein Blattsalat aus der Familie der Korbblütler. Lollo Rosso kommt aus Italien, wird jedoch inzwischen in ganz Europa gezogen. Lollo Rosso ist ein Schnittsalat, das heißt, er bildet keine Köpfe wie zum Beispiel Kopfsalat sondern einzelne Blätter, die man von außen nach innen abschneiden kann und die immer wieder nachwachsen. Heutzutage wird Lollo Rosso allerdings in der Regel als ganzer Kopf geerntet und in den Handel gebracht.

Vor der Zubereitung werden die Blätter des Lollo Rosso einzeln abgeschnitten oder abgezupft. Auf Grund seiner krausen Blätter muss Lollo Rosso ganz besonders gut gewaschen werden, da sich in den krausen Blättern ganz besonders gerne Dreck und Erde festsetzt. Lollo Rosso kann als einzelner Salat oder auch als farbiger Teil einer Blattsalatmischung verwendet werden. Weil die einzelnen Blätter relativ lange knackig und frisch bleiben und wegen seiner Farbe und Beschaffenheit eignet sich der Lollo Rosso außerdem als Dekoration für kalte Blatten und Büffets bzw. für belegte Brote oder Canapées. Lollo Rosso kann außerdem gegart gegessen werden.

Die Blätter des Lollo Rosso sind an den Rändern stark gekräuselt und stehen in einem dichten Kopf zusammen. Sie haben eine dunkelrote, teils bis violette Färbung, die zum Strunk hin grünlich wird. Der Aroma des Lollo Rosso ist kräftig nussartig und leicht bitter. Der grüne bis hellgrüne Verwandte des Lollo Rosso, der Lollo Bionda, besitzt im Wesentlichen die selben Eigenheiten wie Lollo Rosso, er ist jedoch im Aroma etwas milder.

Lollo Rosso ist das ganze Jahr über zu haben. Einheimischer Lollo Rosso kommt aus dem Freilandanbau zwischen Mai und September in den Handel. Außerhalb der Hauptsaison wird er aus den Treibhäusern Italiens, Frankreichs und den Niederlanden importiert.

Beim Kauf von Lollo Rosso ist drauf zu achten, dass sich die Blätter fest anfühlen. Durch seiner dunklen Farbe lassen sich oft welke oder gar faule Blätter jedoch kaum erkennen. Es empfiehlt sich darum beim Kauf ganz besonders gut hinzuschauen. Lollo Rosso hält im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu drei Tage.

Ähnliche Gemüsesorten:

  • 120px-Kropsla_herfst_
    Kopfsalat
  • Blattsalat
    Blattsalat
  • Spitzkohl
    Spitzkohl
  • 120px-Spruitjes
    Rosenkohl
← Eichblattsalat
Rucola →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb