Jute-Blätter
Jute-Blätter sind die Blätter der beiden Corchorus-Pflanzen Corchorus capsularis und Corchorus olitorius und aus der Familie der Malvengewächse. Während die Stängel zur Herstellung von Jutefasern verwendet werden, sind die Blätter essbar.
Während Jutefasern hierzulande als Grundlage für Taschen, Säcke, Teppiche, u.ä. weit bekannt sind, sind Jute-Blätter als Nahrungsmittel kaum bekannt. Jute-Blätter sind aber ein beliebtes Gemüse in West-Afrika, dem Nahen Osten und in der Thai-Küche, wobei die Blätter der Corchorus capsularis mehr in Asien und die Blätter der Corchorus olitorius eher in Afrika und im Nahen Osten verwendet werden.
Jute-Blätter sind grün und gezackt und haben eine etwas schleimige Konsistenz, ähnlich der Konsistenz von Okraschoten. Jute-Blätter werden frisch oder getrocknet vor allem in Suppen verwendet, oft auch in Kombination mit Malabar Spinat.
Jute-Blätter enthalten nennenswerte Mengen an Beta-Karotin, Eisen, Kalzium und Vitamin C.