Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Hülsenfrüchte › Limabohnen
← Teparybohne
Bärlauch →

Limabohnen

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Planet Nature Bio weisse Riesenbohnen 500 g - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Planet Nature Bio weisse Riesenbohnen 500 g
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Limabohne (Phaseolus lunatus), auch Weiße Bohne, Bohnenkern, Butterbohne oder Mondbohne genannt, ist eine Bohne aus der Familie der Hülsenfrüchte (Fabaceae oder Leguminosae). Von der Limabohne gibt es zwie Unterarten, die häufig als Limabohne (große Samen) und Mondbohne (kleine Samen) bezeichnet und dadurch unterschieden werden.

Die Limabohne stammt aus Mittelamerika bzw. der Andenregion Südamerikas. Man nimmt an, dass sie zweimal unabhängig voneinander kultiviert wurde. Um 2.000 v. Chr. wurde in der Gegend des heutigen Peru in den Anden die großsamige Limabohne kultiviert, während um 800 v. Chr. in Mittelamerika die kleinsamige Mondbohne kultiviert wurde. Die Limabohne verbreitete sich im Laufe der Jahrhunderte bis nach Nordamerika, im 16. Jahrhundert gelangte sie durch die Spanier nach Europa. Die kleinere Mondbohne wird heute hauptsächlich von Mexiko bis Argentinien angebaut, während die Limabohne im Hochland im Norden Perus angebaut wird. Da die Limabohne eine gewisse Wärme benötigt, ist sie in Mitteleuropa nur mit relativ wenig wirtschaftlichem Erfolg anbaubar. Sie gelangen bei uns meistens als Importware in getrocknetem Zustand in den Handel.

Limabohnen sind in ihrer Form, Größe und Farbe sehr unterschiedlich. Sie erreichen eine Länge von 1 bis 3 Zentimeter lang, sind nierenförmig, oval bis rund, und weiß, cremefarben oder dunkel gefärbt. Limabohnen behalten nach dem Kochen ihre Form, der Kern wird jedoch weich und mehlig. Sie haben einen milden Geschmack.

Limabohnen werden zu herzhaften Bohneneintöpfen oder Suppen verarbeitet. Die getrockneten Limabohnen sollten vor der Zubereitung mindestens 10-12 Stunden bzw. über Nacht eingeweicht werden. Da sich aus den Bohnen gelöste Vitamine, Mineralstoffe und andere wichtige Stoffe im Einweichwasser sammeln sollte dieses zum Kochen weiterverwendet werden.

Limabohnen enthalten wertvolle Proteine, Zucker und die Mineralsstoffe Kalzium, Magnesium und Phosphor, die sich positiv auf Knochen, das Herz und die Muskeln auswirken. In der traditionellen Medizin der Azteken spielen Limabohnen eine wichtige Rolle als Mittel gegen Entzündungen, Geschwüre und Wunden und zur Kräftigung eines angegriffenen Körpers. Die Limabohne produziert eine Substanz, die Insekten fernhält und ihre eigenen Proteine vor dem Austrocknen bewahrt. Diese Substanz wird mittlerweile auch von der Kosmetikindustrie Salben beigemischt, die die Haut feucht halten sollen.

Nährstoffe in Limabohnen

Energie: 301kJ / 72kcal
Eiweiß: 2.4gFett (gesamt): 0.4g
Davon -gesättigte Fettsäuren:
-Transfette: 0g
Cholesterol:
Kohlehydrate (gesamt): 13.6gBallaststoffe: 2.4g
Zucker (gesamt): 0.8g

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 18mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: 170mgNatrium, Na: 240mg
Zink, Zn: Kupfer, Cu:
Jod, I: Mangan, Mn:
Selen, Se:

Vitamine:

Vitamin C: Vitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate: mg
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D (D2 + D3), International Units:
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

 

Ähnliche Gemüsesorten:

  • Weiße Bohnen
    Weiße Bohnen
  • 120px-Phaseolus.coccineus.seed_
    Feuerbohnen
  • 120px-Vicia_faba_01
    Ackerbohne
  • 120px-Assorted_unidentified_variety_Gourds
    Kürbisse
← Teparybohne
Bärlauch →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb