Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Kohl › Markstammkohl
← Jute-Blätter
Zuckererbsen →

Markstammkohl

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

WERBUNG: 50g Markstammkohl (Futterkohl) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

50g Markstammkohl (Futterkohl)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!


Markstammkohl (Brassica ole­racea L. var. medullosa Thellg.), auch Futterkohl und Markkohl genannt, ist eine Varietät des Gemüsekohls und gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Markstammkohl ist vor allem eine wichtige Futterpflanze für Rinder und Kaninchen, als Lebensmittel für Menschen spielt der Markstammkohl nur eine sehr geringe Rolle.

Markstammkohl stammt wahrscheinlich vom Palmkohl ab. Er wird bereits in der Antike erwähnt. In Deutschland lässt sich sein Anbau seit dem 16. Jahrhundert nachweisen. Aufgrund seines infolge seines hohen Grünmasseertrags wurde und wird Markstammkohl vorwiegend als Viehfutter verwendet. Nur in der ostddeutschen Prignitz wird Markstammkohl auch als Bestandteil des so genannten Knieperkohls von Menschen gegessen.

Markstammkohl kann bei idealen Bedingungen bis zu 2m hoch werden. Die normalen Wuchshöhen betragen dagegen etwa 1m. Die Sprossachse des Markstammkohls beginnt am Boden sehr dünn und verdickt sich danach allmählich keulenförmig von 1 cm auf 4 bis 5 cm. Markstammkohl ist sehr frosthart. Die grünen, manchmal an der Blattrippe leicht rosa gefärbte Laubblätter werden 10 bis 15 cm breit und 20 bis 40 cm lang.

Wie gesagt wird Markstammkohl vor allem als Viehfutter angebaut. Auch viele Kaninchen- und Hasenzüchter füttern ihre Tiere gerne mit Blättern des Markstammkohls. Lediglich in der ostdeutschen Landschaft Priegnitz wird Markstammkohl als Knieperkohl für den menschlichen Verzehr zubereitet. Als Knieperkohl wird als eine Art Sauerkrautersatz verwendet. Dabei werden Markstammkohlblätter wie Sauerkraut milchsauer vergoren und anschließend mit Schmalz, Speck, gepökeltes oder geräuchertes Eisbein, Kohlwurst (Lungenwurst), Knacker oder Kasslerkamm in einer Schmorpfanne gebacken.

In Italien, Griechenland und der Türkei ist Markstammkohl auch zum Einwickeln von zu garenden Speisen sehr beliebt und deshalb oft in Hausgärten entsprechender Nationalitäten zu finden.

Ähnliche Gemüsesorten:

  • 120px-PalmkohlPflanze
    Palmkohl
  • 128px-Spargel_-_Asparagus
    Spargel - Ein königlicher Genuss
  • Alfalfa
    Alfalfa
  • 120px-Kren_Verkauf
    Meerrettich
← Jute-Blätter
Zuckererbsen →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb