Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Kohl › Kohlrabi
← Eiskraut
Pak Choy →

Kohlrabi

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

WERBUNG: Kohlrabi Delikatess weisser - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Kohlrabi Delikatess weisser
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes L.), ist eine Gemüsepflanze und stammt vermutlich aus Nordwest- oder Nordosteuropa. Kohlrabi ist eine der vielen Zuchtformen des Kohls, und ist durch eine Kreuzung aus wildem Kohl und der wilden weißen Rübe entstanden. Kohlrabi wird unterschieden in weißem und blauem Kohlrabi. Es gibt jedoch keine geschmacklichen Unterschiede zwischen den beiden Kohlrabisorten.

Beim Kohlrabi wird nur Knolle benutzt, die eine Verdickung der Sprossachse der Kohlpflanze, also keine Wurzel ist. Der Geschmack von Kohlrabi ist leicht süßliche Geschmack. Der Kohlrabi enthält ihn durch Senfölglykoside, also ätherischen Ölen.

Hautpverbraucher von Kohlrabi sind die Deutschen. Er wird oftmals als typisch deutsches Gemüse angesehen, weshalb viele andere Sprachen das Wort „Kohlrabi“ als Bezeichnung für das Gemüse übernommen haben. Bis vor wenigen Jahren war Deutschland auch mit rund 40.000 Tonnen im Jahr auch der Haupterzeuger von Kohlrabi. Der Kohlrabi-Anbau wurde jedoch zu großen Teilen nach Spanien verlagert. Weitere Kohlrabi-Anbauländer sind die Niederlande, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Rumänien und Polen.

Kohlrabi kann roh oder gekocht verzehrt werden. Er ist reich an Ballaststoffen und enthält Selen, B-Vitamine (B1, B2, B6), Folsäure, Vitamin C, Phosphor, Kalium, Eisen und Kupfer. Die nicht verwendbaren Blätter des Kohlrabi enthalten aber, im Vergleich zur Kohlrabiknolle, weit mehr Vitamine und Mineralstoffe.

Beim Kauf von Kohlrabi sollte darauf geachtet werden, dass die Knollen nicht geplatzt und/oder holzig sind. Von den Blättern befreit hält sich Kohlrabi im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu einer Woche frisch. Wenn der Kohlrabi in ein feuchtes Tuch eingewickelt wird, hält er sich im Kühlschrank bis zu 4 Wochen lang.

Nährstoffe in Kohlrabi

Energie: 113kJ / 27kcal
Eiweiß: 1.7gFett (gesamt): 0.1g
Davon -gesättigte Fettsäuren: 0.013g
-Transfette: 0g
Cholesterol: 0mg
Kohlehydrate (gesamt): 6.2gBallaststoffe: 3.6g
Zucker (gesamt): 2.6g

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 24mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: 19mgPhosphor, P: 46mg
Kalium, K: 350mgNatrium, Na: 20mg
Zink, Zn: 0.03mgKupfer, Cu: 0.129mg
Jod, I: Mangan, Mn: 0.139mg
Selen, Se: 0.7ug

Vitamine:

Vitamin C: 62mgVitamin B1 (Thiamin): 0.05mg
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.02mgVitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.4mg
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.15Folate: 16mg
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ugVitamin A (Retinol): 36iu
Vitamin E (alpha-tocopherol): 0.48mg
Vitamin D (D2 + D3), International Units: 0iu
Vitamin K (phylloquinone): 0.1ug

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Ähnliche Gemüsesorten:

  • Knollensellerie
    Knollensellerie
  • 120px-Mustardgreensraw
    Ruten-Kohl
  • 120px-PurpleCabbage
    Rotkohl
  • 128px-Spargel_-_Asparagus
    Spargel - Ein königlicher Genuss
← Eiskraut
Pak Choy →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb