Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Blattgemüse › Jute-Blätter
← Urdbohnen
Markstammkohl →

Jute-Blätter

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

WERBUNG: Portal Cool 20 Samen: Corchorus capsularis 20/100 Samt, Weiße Jute Herb, Annual Mehrjährige Pflanzen - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Portal Cool 20 Samen: Corchorus capsularis 20/100 Samt, Weiße Jute Herb, Annual Mehrjährige Pflanzen
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!


Jute-Blätter sind die Blätter der beiden Corchorus-Pflanzen Corchorus capsularis und Corchorus olitorius und aus der Familie der Malvengewächse. Während die Stängel zur Herstellung von Jutefasern verwendet werden, sind die Blätter essbar.

Während Jutefasern hierzulande als Grundlage für Taschen, Säcke, Teppiche, u.ä. weit bekannt sind, sind Jute-Blätter als Nahrungsmittel kaum bekannt. Jute-Blätter sind aber ein beliebtes Gemüse in West-Afrika, dem Nahen Osten und in der Thai-Küche, wobei die Blätter der Corchorus capsularis mehr in Asien und die Blätter der Corchorus olitorius eher in Afrika und im Nahen Osten verwendet werden.

Jute-Blätter sind grün und gezackt und haben eine etwas schleimige Konsistenz, ähnlich der Konsistenz von Okraschoten. Jute-Blätter werden frisch oder getrocknet vor allem in Suppen verwendet, oft auch in Kombination mit Malabar Spinat.

Jute-Blätter enthalten nennenswerte Mengen an Beta-Karotin, Eisen, Kalzium und Vitamin C.

Ähnliche Gemüsesorten:

  • 120px-Gombos
    Okra
  • 128px-Spargel_-_Asparagus
    Spargel - Ein königlicher Genuss
  • Bambara-Erdnuss
  • 120px-Chenopodium_bonus-henricus_Orjen
    Guter Heinrich
← Urdbohnen
Markstammkohl →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb