Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Wurzelgemüse › Petersilienwurzel
← Zwiebeln
Mangold →

Petersilienwurzel

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Germisem Wurzelpeterselie BERLINER, EC7009, mehrfarbig - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Germisem Wurzelpeterselie BERLINER, EC7009, mehrfarbig
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Petersilienwurzel(Petroselinum crispum subsp. tuberosum), auch Knollenpetersilie oder Wurzelpetersilie genannt, gehört zur Familie der Doldenblütler. Petersilienwurzel ist eine Varietät der Petersilie und bildet, anders als Petersilie, eine dicke, länglich, spitz zulaufende Wurzel. Petersilienwurzel stammt aus dem südöstlichen Mittelmeerraum und wurde ursprünglich hauptsächlich im gemäßigten Klima von Mittel- und Nordeuropa angebaut. Heute wird sie weltweit im Freiland oder im Gewächshaus gezogen.

Die frostharte Petersilienwurzel ist ein typisches Wintergemüse, seine Saison beginnt etwa im Oktober.

Petersilienwurzeln ähneln der Pastinake. Sie werden ca. 20 cm lang und 3-5 cm dick. Die Petersilienwurzel ist weiß mit brauner quer verlaufender Ringelung und weißem Fleisch. Die Blätter der Wurzelpetersilie sind der glatten Petersilie sehr ähnlich, werden jedoch größer. Sie können auch gleich verwendet werden, wie die Glattpetersilie.

Wurzelpetersilie schmeckt fein-würzig und wird meistens gegart aber auch feingeraspelt als Salatzutat gegessen. Vor der Zubereitung muss sie geschält werden. Sie eignet sich als Bestandteil des Grundansatzes von klaren Suppen. Auch als Bestandteil von Suppengemüse oder für einen Soßenansatz kann man Petersilienwurzel verwenden. Dabei kann sie den Knollensellerie zum Teil ersetzen. Aus Petersilienwurzel lassen sich auch Cremesuppen kochen. Ebenfalls eignet sich die Petersilienwurzel püriert zu Petersilienwurzelpürée oder als Kochgemüse als Beilage bspw. zu kurzgebratenem Kalb, Rind und Geflügel oder als Beilage zu Schweinebraten.

Beim Kauf von Petersilienwurzel ist darauf zu achten, dass sich die Wurzel fest anfühlt. Sie sollte keine braunen Flecken oder fauligen Stellen aufweisen. Kleinere Petersilienwurzeln sind oft etwas zarter. Falls das Kraut noch an der Wurzel ist, sollten die Blätter frisch aussehen. Gewaschen halten sich Petersilienwurzeln im Gemüsefach des Kühlschranks etwa zwei bis drei Wochen. In ein Sandbeet gesteckt und monatlich befeuchtet halten sich Petersilienwurzeln bis zu 6 Monate. Die Petersilienwurzel kann auch gewürfelt oder in Scheiben geschnitten und zwei bis drei Minuten blanchiert und anschließend eingefroren werden. Eingefrorene Petersilienwurzeln halten 8-10 Monate. .

Petersilienwurzeln enthalten sehr viel Eiweiß und Vitamin B, außerdem größere Mengen der Mineralstoffe Kalium, Eisen und Calcium

Ähnliche Gemüsesorten:

  • 120px-Root_z05_pastinaken
    Pastinaken
  • 120px-PalmkohlPflanze
    Palmkohl
  • 120px-Capsicum_annuum_fruits_IMGP0044
    Paprika
  • Chinakohl
    Chinakohl
← Zwiebeln
Mangold →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb