Römischer Salat
Römischer Salat, auch Römersalat, Romana-Salat, Lattuga, Kochsalat, Bindesalat, Sommerendivie, Kassler Strünkchen oder Lattich genannt, ist eine Varietät des Gartensalats und gehört damit zur Familie der Korbblütler. Römischer Salat soll bereits vor 4.000 Jahren in Ägypten bekannt gewesen sein. Er wurde ursprünglich nur in der Mittelmeerregion angebaut, ist aber heute in ganze Europa und Nordamerika beheimatet.
Die Blätter des Römischen Salates sind kräftig grün, länglich, stark gewellt und besitzen stark ausgeprägte mittlere Blattrippen. Römischer Salat wächst fast aufrecht stehend und erreicht eine Höhe von bis zu 40 Zentimeter. Er bildet einen lockeren Kopf und kann bis zu 300 Gramm wiegen. Bei ältere Sorten des Römischen Salats wurden die Köpfe zusammengebunden, damit die Salatherzen zart und hell bleiben. Bei neueren Züchtungen ist dieses Zusammenbinden nicht mehr notwendig, da ihre Köpfe selbstschließend sind.
Römischer Salat ist ganzjährig erhältlich. Als einheimische Freilandware ist er von April bis Anfang November erhältlich. Den Rest des Jahres wird er aus dem Ausland importiert.
Römischer Salat ist kräftiger in Struktur und Geschmack als Kopfsalat oder Schnittsalat. Die zarten hellgelben inneren Blätter werden hauptsächlich roh für Salate verwendet. Römischer Salat kann aber auch gedünstet werden, daher der Name „Kochsalat“. Beim Dünsten bekommen die Blattrippen einen Geschmack, der an Spargel erinnert.
Römischer Salat ist eine der Hauptbestandteile einer mexikanisch-nordamerikanischen Salatspezialität, des Caesar Salads, der in Tijuana, Mexiko vom italienischen Einwanderer Caesar Cardini in seinem Restaurant Caesar´s Place kreiert wurde.
Beim Einkauf von Römischem Salat sollte darauf geachtet werden, dass die Blätter frisch und knackig sind und der Kopf geschlossen ist und im Inneren einen mittelfesten Kern hat. Im Gemüsefach des Kühlschrankes hält sich Römischer Salat 2 bis 3 Tage frisch.
Nährstoffe in Romana
Energie: 67kJ / 16kcal | |
Eiweiß: 1.12g | Fett (gesamt): 0.6g Davon gesättigte Fettsäuren: 0.12 |
Kohlehydrate (gesamt): 0g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.0012g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Alle Angaben ohne Gewähr.