Eichblattsalat
Der Eichblattsalat (Lactuca sativa var. acephala), auch amerikanischer Pflücksalat bzw Eichenlaubsalat genannt, ist ein Blattgemüse und gehört zur Familie der Korbblütler. Wie alle anderen Pflücksalatsorten stammt er vom gezüchteten Lattich ab. Eichblattsalat wird in ganz Europa gepflanzt, die wichtigsten Produzenten sind Frankreich, Italien und die Beneluxländer. Von einheimischen Feldern ist Eichblattsalat von Juni bis September zu haben, den Rest des Jahres wird er aus südlichen Regionen importiert.
Die Blätter des Eichblattsalates sind leicht gekraust und erinnern von der Form und Farbe her an das Laub von Eichen, daher wird er auch Eichblattsalat genannt. Die Eichblattsalat bildet keine geschlossenen Köpfe aus, die Blätter sind weich, locker zusammenstehend, zart und buttrig. Sie sind im Inneren grün, verfärben sich aber nach außen hin rot bis rötlich braun. Der Geschmack von Eichblattsalat ist nussig und mild.
Eichblattsalat eignet sich als eigenständiger Salat ebenso, wie als dekorativer Farbtupfer in Blattsalatmischungen. Aufgrund seiner rötlichen Blätter ist er auch als Dekoration für kalte Platten und Buffets bestens geeignet.
Beim Kauf von Eichblattsalat ist darauf zu achten, dass die Blätter fest und nicht angefault sind. Der Strunk des Salates sollte frisch und grün sein. Braune Strünke deuten auf ältere Salate hin. Eichblattsalat hält sich nicht besonders frisch, selbst im Gemüsefach des Kühlschranks hält er nur 1-2 Tage. Eichblattsalat sollte daher möglichst rasch verzehrt werden. Vor dem Verzehr sollte Eichblattsalat kurz unter sehr kaltem Wasser gewaschen und anschließend trocken getupft werden. Schlaffe Blätter werden wieder fest, wenn man sie ein paar Minuten in Eiswasser eintaucht.
Eichblattsalat enthält, wie die verwandten Salatsorten, die Mineralstoffe Kalium, Calcium, Phosphor, Provitamin A und die Vitamine B1, B2, und C. Eichblattsalat ist besonders kalorienarm, er hat nur ca. 16 kcal auf 100 gr.
Nährstoffe in Eichblattsalat
Wasser: 95.64 g | Energie: 16 kcal |
Eiweiß: 1.33 g | Fett (gesamt): 0.22 g |
Kohlehydrate (gesamt): 2.26 g | Ballaststoffe: 0.9 g |
Zucker (gesamt): 0.48 g | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 33 mg | Eisen, Fe: 1.20 mg |
Magnesium, Mg: 12 mg | Phosphor, P: 28 mg |
Kalium, K: 187 mg | Natrium, Na: 25 mg |
Zink, Zn: 0.20 mg | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 3.7 mg | Thiamin: 0.064 mg |
Riboflavin: 0.077 mg | Niacin: 0.321 mg |
Vitamin B-6: 0.100 mg | Folate, DFE: 36 µg |
Vitamin B-12: 0.00 µg | Vitamin A, RAE: 375 µg |
Vitamin A, IU: 7492 IU | Vitamin E (alpha-tocopherol): 0.15 mg |
Vitamin D (D2 + D3): 0.0 µg | Vitamin D: 0 IU |
Vitamin K (phylloquinone): 140.3 µg | |
Lipide: | |
Fettsäuren, gesättigt (gesamt): 0.017 g | Fettsäuren, einfach ungesättigt: 0.005 g |
Fettsäuren, mehrfach ungesättigt: 0.072 g | Fettsäuren, Transfette: 0.000 g |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: USDA. Alle Angaben ohne Gewähr.