Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Hülsenfrüchte › Stangenbohnen
← Buschbohnen
Feuerbohnen →

Stangenbohnen

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Stangenbohnen 'Quedlinburger Speck' mittelfrüh, grün, ohne Fäden - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Stangenbohnen ‚Quedlinburger Speck‘ mittelfrüh, grün, ohne Fäden
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Stangenbohne (Phaseolus vulgaris) ist, wie die Buschbohne, eine Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte (Fabaceae oder Leguminosae). Stangenbohnen gehören zu den Gartenbohnen und unterscheiden sich von der Buschbohne nur in der Höhe ihrer Wuchsform.

Die Gartenbohne, zu der auch die Stangenbohne gehört, wird seit rund 8000 Jahren in Südamerika kultiviert. Von dort aus gelangte sie im 16. Jahrhundert durch die Spanier nach Europa, wo sie die Ackerbohne (Dicke Bohne) weitestgehend verdrängte. Heute gibt es die Gartenbohnen auf der ganzen Welt in einer Vielzahl von Sorten und Zuchtformen.

Stangenbohnen können bis zu 3 Meter groß werden, weshalb sie eine Stange als Rankhilfe brauchen, die ihnen auch ihren Namen gab. Die Wuchshöhe erschwert im Vergleich zur weitaus niedrigeren Buschbohne die Ernte, was jedoch durch den höheren Ernteertrag der Stangenbohnen wieder ausgeglichen wird. Der Ertrag bei Stangenbohnen ist sehr ergiebig und es kann schon 10 Wochen nach der Aussaat geerntet werden. Werden die Bohnen regelmässig gepflückt, reifen laufend neue Früchte heran. Die Erntezeit ist von Juli bis Mitte Oktober.

Die Samen der Gartenbohne haben einen hohen Proteingehalt. Ein Teil der in Stangenbohnen enthaltenen Kohlenhydrate sind vom Menschen nicht abbaubar und werden von Darmbakterien abgebaut, was zu Blähungen führen kann. Manche Gewürze wie z.B. Fenchel, Anis, Kreuzkümmel und Kümmel können die Blähungen vermindern.

Wie andere Bohnen dürfen auch Stangenbohnen nicht roh verzehrt werden, da sie Giftstoffe enthalten. Diese werden jedoch durch Kochen oder Erhitzen vollständig zerstört. Gekocht können Stangenbohnen als Gemüse oder Salat verwendet werden. Sie können auch eingefroren, eingekocht und eingelegt werden.

 

Ähnliche Gemüsesorten:

  • 120px-Bohne_z011
    Buschbohnen
  • 120px-Vicia_faba_01
    Ackerbohne
  • 128px-Spargel_-_Asparagus
    Spargel - Ein königlicher Genuss
  • 120px-Kidney_beans
    Kidneybohnen
← Buschbohnen
Feuerbohnen →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb