Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Zwiebelgemüse › Zwiebeln
← Frühlingszwiebeln
Petersilienwurzel →

Zwiebeln

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Frische Zwiebeln gelbe Speisezwiebel Haushaltszwiebel aus der Pfalz gelbe Zwiebel 1-25 KG (2) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Frische Zwiebeln gelbe Speisezwiebel Haushaltszwiebel aus der Pfalz gelbe Zwiebel 1-25 KG (2)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Zwiebel (Allium cepa), auch Zwiebellauch, Bolle, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel bzw. Gemeine Zwiebel genannt, ist eines der ältesten Lebensmittel und Kulturpflanzen der Menschheitsgeschichte überhaupt. Bereits vor 5.000 Jahren ist die Zwiebel als Heil-, Gewürz- und Gemüsepflanze bekannt. Zwiebeln stammen ursprünglich aus den Steppen des west- und mittelasiatischen Raumes, vermutlich aus dem Gebiet des heutigen Afghanistan.

Zwiebeln gehören wie Frühlingszwiebel, Knoblauch, Schalotte, Schnittlauch, Porree und Bärlauch zur Gattung der Lauch. Wie bei anderen Laucharten ist auch bei der Zwiebel das ätherische Öl Allicin für den milden bis scharfen Geschmack verantwortlich. Das Allicin reizt beim Schälen und Schneiden von Zwiebeln die Schleimhäute, so dass die Augen tränen und die Nase läuft.

Zwiebeln sind in Deutschland mit rund 8% der Anbaufläche nach der Tomate das zweit wichtigste Gemüse. Die fast unüberschaubare Formen- und Farbenvielfalt ist nur zum Teil durch Züchtung entstanden. Auch die Witterungsverhältnisse spielen eine Rolle bei der Form der Zwiebel. Während bei feuchtem Wetter und dichter Bepflanzung runde bis birnenförmige Zwiebeln wachsen, werden die Zwiebeln bei trockener Witterung eher flach.

Zwiebeln werden vor dem Verzehr meistens in Würfel oder Ringe geschnitten und können roh, gebraten, gekocht oder gedünstet werden. Werden Zwiebeln gekocht, gebraten oder gedünstet, wird Zucker freigesetzt und die Zwiebel schmeckt dadruch süß. Durch das in Zwiebeln enthaltene schwefelhaltige ätherische Öl wirken sie reizend auf den Magen.

Vor allem auf dem Balkan wird der aus den Zwiebeln gepresste Saft auch als Fleischzartmacher verwendet. Besonders alte Rezepte sehen vor, zähe Fleischstücke über Nacht in einer Mischung aus Olivenöl und Zwiebelsaft oder Milch und Zwiebelsaft sowie verschiedener Kräuter einzulegen.

Neben der Zwiebel als Nahrungs- und Würzmittel wird die Zwiebel auch seit alters her als Heilpflanze verwendet. Zwiebeln wirken unter anderem antimikrobiell, Blutfettwerte senkend, blutgerinnungshemmend und blutzuckersenkend. Frischer Zwiebelsaft ist ein altes Hausmittel gegen Erkältungskrankheiten und Huste und hilft bei Insektenstichen. Die frisch halbierte Zwiebel wird dabei mit der Schnittstelle auf die betroffene Hautstelle aufgelegt.

Nährstoffe in Zwiebeln gelb

Energie: 552kJ / 132kcal
Eiweiß: 1gFett (gesamt): 11g
Davon gesättigte Fettsäuren: 1.5
Kohlehydrate (gesamt): 8gBallaststoffe: 1.7g
Zucker (gesamt):

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 2% DVEisen, Fe:
Magnesium, Mg: 2% DVPhosphor, P:
Kalium, K: 133mgNatrium, Na: 12mg
Zink, Zn:

Vitamine:

Vitamin C: 3% DVVitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): 10% DVFolate:
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: 0% DV
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Ähnliche Gemüsesorten:

  • 120px-Leeks_bg
    Lauch
  • 120px-Garlic
    Knoblauch
  • 120px-Allium_ursinum_002
    Bärlauch
  • 120px-Spring_Onion
    Frühlingszwiebeln
← Frühlingszwiebeln
Petersilienwurzel →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb