Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Blütengemüse › Zucchiniblüte
← Teltower Rübchen
Mattenbohne →

Zucchiniblüte

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

WERBUNG: Zucchini und Tomate: Die besten Rezepte - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Zucchini und Tomate: Die besten Rezepte
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!


Die Zucchiniblüte ist die Blüte der Zucchini (Cucurbita pepo ssp. pepo convar. giromontiina). Die Zucchiniblüte zählt gastronnomisch gesehen und im Handel zu den Blütengemüsen, während die Zucchini selbst zu den Fruchtgemüsen gezählt wird.

Zucchiniblüten gibt es nur im Sommer und werden auch da nur recht selten angeboten, da viele Gärtner die Zucchiniblüte gerne für sich selbst beanspruchen. Ein großer Teil geht außerdem an die gehobene Gastronomie, wo die Zucchiniblüte wegen ihres Aussehens, ihres feinen Geschmacks und nicht zuletzt auch wegen ihrer „Exotik“ als essbare Blüte geschätzt wird.

Bei den Zucchiniblüten unterscheidet man zwischen weiblichen und männlichen Blüten. Die weiblichen Zucchiniblüte sind größer und sie sitzen auf einer kleinen Zucchinifrucht, der so genannten Baby-Zucchini. Weibliche Zucchiniblüten lassen sich gut füllen, bspw. mit einer Fisch- oder Geflügel-Farce, feinem Hackfleisch oder Schaf-, Ziegen oder Frischkäse. Diese gefüllten Zucchiniblüten kann man dann panieren oder durch einen Backteig ziehen und in der Fritteuse ausbacken.

Männliche Zucchiniblüten sind kleiner als weibliche. Sie lassen sich nicht füllen, eignen sich aber bspw. für Desserts, in dem man sie durch einen Weinteig zieht, im tiefen Fett ausbäckt und mit Puderzucker bestreut serviert. Kleinere Zucchiniblüten eignen sich auch für Omeletts und ähnliche Gerichte.

Ähnliche Gemüsesorten:

  • Zucchini
    Zucchini
  • 120px-Assorted_unidentified_variety_Gourds
    Kürbisse
  • 128px-Spargel_-_Asparagus
    Spargel - Ein königlicher Genuss
  • 120px-Pomidory_-_tomato
    Tomaten
← Teltower Rübchen
Mattenbohne →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb