Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Blattgemüse › Jambú
← Neuseelandspinat
Mittelmeer-Kohl →

Jambú

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: Kräutersamen Jambu Parakresse Portion - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Kräutersamen Jambu Parakresse Portion
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Jambú (Acmella oleracea), auch Parákresse, Husarenknopf, Parakressekraut, Prickelknopf oder Sechuan-Buttons, im Englischen auch toothache plant (Zahnweh-Pflanze) oder eyeball plant (Augapfel-Pflanze) genannt, ist ein Blattgemüse aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Jambú ist hierzulande kaum bekannt.

Jambú stammt wahrscheinlich aus Peru, ist aber nur in kultivierter Form bekannt. Sie wächst im tropischen Brasilien und ist dort Bestandteil einiger traditioneller Gerichte. Außerhalb Brasiliens ist Jambú kaum bekannt. Trotz des deutschen Namens Parákresse ist Jambú nicht mit der Kresse verwandt.

Die Blätter der Jambú sind dunkelgrün und gezackt. Ihre Blüten sind tonnen- bis kugelförmig, kräftig gelb mit einem roten Zentrum, wodurch die Blüten der Jambú an Augäpfel erinnern.

Wenn man auf Blätter oder Blüten der Jambú beißt, stellt sich ein außergewöhnlicher Effekt ein: Zuerst prickelt es auf der Zunge und im Rachenraum wie Brausepulver, jedoch ohne die Süße. Anschließend wandelt sich der Geschmack nach angenehm salzig, bis sich daraus schließlich eine relativ kräftige, brennend-prickelnde Schärfe entwickelt. Dadurch wird der Speichelfluss angeregt und im Mund bereitet sich ein Taubheitsgefühl aus, das aber nur wenige Minuten anhält.

Jambú wird in Brasilien als Gewürz, Gemüse und als Heilmittel verwendet. Wird Jambú längere Zeit gekocht, dann verliert die Pflanze ihre Schärfe und kann als Gemüse verwendet werden.

In der Heilkunde wird Jambú eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben.  Die Pflanze wird gegen Rheuma und Gicht angewendet. Aufgrund das Taubheitsgefühl das durch die Jambú im Mund hervorgerufen wird, wird die Pflanze auch bei Zahnschmerzen verwendet.

Ähnliche Gemüsesorten:

  • Löwenzahn
    Löwenzahn
  • 120px-Sphenostylis_stenocarpa_seeds
    Afrikanische Yambohne
  • Brunnenkresse
    Brunnenkresse
  • 120px-Basella_rubra_aka_indian_spinach_or_Basella_alba_7451
    Malabar Spinat
← Neuseelandspinat
Mittelmeer-Kohl →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb