Ackerbohne
Die Ackerbohne (Vicia faba), auch Saubohne, Schweinsbohne, Favabohne, Dicke Bohne, Große Bohne, Pferdebohne, Viehbohne, Faberbohne oder Puffbohne genannt gehört zu den Hülsenfrüchten (Fabaceae oder Leguminosae). Ackerbohnen gehören zur Gattung der Wicken (Vicia) und sind damit nicht mit der Gartenbohne (Bspw. Buschbohne, Stangenbohne oder Kidneybohne) verwandt, die zur Gattung Phaseolus gehört.
Der Ursprung der Ackerbohne ist nicht zweifelsfrei geklärt. Einige Wissenschaftler sehen ihren Ursprung im Himalaja, andere im Vorderen Orient, in Algerien oder in Südosten von Spanien. Erste Ackerbohnen aus dem Jahr 6.500-6.000 v.Chr. wurden bei Ausgrabungen in Israel gefunden, etwa 3.000 v.Chr. gab es die ersten Ackerbohnen im Mittelmeerraum. Von dort hat sich die Ackerbohne über ganz Europa verbreitet. Im Mittelalter war die Ackerbohne aufgrund ihrer hohen Erträge und ihrer großen Anteile an Kohlenhydrate (40-50%) und Eiweiß (25-30%) eine der wichtigsten Nahrungsmittel vor allem der armen Landbevölkerung.
Mit Beginn des 17. Jahrhunderts wurde die Ackerbohne als Lebensmittel allmählich von den aus Amerika importierten Gartenbohnen und Feuerbohnen verdrängt und fristete, von ein paar wenigen Gebieten abgesehen, lange Zeit ein Dasein als Viehfutter. Erst die letzten Jahre, in denen eine Rückbesinnung auf althergebrachte und einheimische Lebensmittel stattfand, wurde die Ackerbohne wieder als Delikatesse entdeckt.
Die Kerne der Ackerbohne sind glatt und können je nach Sorte unterschiedlich geformt sein. Sie erreichen eine Länge von etwa 1-2,5 cm und eine Dicke von 4,5-9 mm. Die Farbe der Ackerbohnen reicht von hell rötlich-braun bis hell bis dunkel grünlich-braun oder hell bis dunkel purpurfarben, die Ackerbohnen haben häufig Flecken oder Punkte in ähnlichen oder stärker abweichenden Farben.
Ackerbohnen kommen bei uns meistens getrocknet, seltener frisch oder in Dosen konserviert in den Handel. Frische Ackerbohnen und Ackerbohnen aus der Dose können sofort weiterverarbeitet werden. Getrocknete Ackerbohnen müssen mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden.
Ackerbohnen eignen sich für zahlreiche Gerichte bspw. für Suppen, Eintöpfe oder als Gemüsebeilage bspw. zu gegrilltem Schweinekotelett. Gekocht und erkaltet eignen sie sich auch für Salate, püriert, zu Bällchen geformt oder frittiert ergeben sie das orientalische Falafel.