Der Gemüsekorb
Alles über Gemüse
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Zwiebelgemüse › Frühlingszwiebeln
← Knoblauch
Zwiebeln →

Frühlingszwiebeln

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 



WERBUNG: 83642 Sperli Premium Frühlingszwiebeln Samen Elody | Ertragreich | Schossfest | Lauchzwiebeln Samen | Lauchwiebel Samen | Winterheckenzwiebel Samen | Silberzwiebeln - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

83642 Sperli Premium Frühlingszwiebeln Samen Elody | Ertragreich | Schossfest | Lauchzwiebeln Samen | Lauchwiebel Samen | Winterheckenzwiebel Samen | Silberzwiebeln
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Frühlingszwiebeln (Allium fistulosum), , die auch so unterschiedliche Namen wie Winterzwiebel, Lauchzwiebel, Jungzwiebel, Zwiebelröhrl, Zwiebelröhrchen, Röhrenlauch, Schluppenzwiebel, Schalottenzwiebel, Schnittzwiebel, Ewige Zwiebel, Winterheckenzwiebel, Winterhecke, Weiße Florentiner, Grober Schnittlauch, Jakobslauch, Johannislauch, Fleischlauch, Hohllauch oder Schnattra haben, gehören in die Famile der Zwiebelgewächse und sind damit bspw. verwandt mit Lauch oder Zwiebeln.

Frühlingszwiebeln sind praktisch ganzjährig erhältlich. Im Frühjahr kommen Frühlingszwiebeln als Exportware aus den wärmeren Mittelmeerländern Italien, Spanien und Südfrankreichs. Diese sind auch gleichzeitig die Hauptproduzenten von Frühlingszwiebeln. Einheimische Frühlingszwiebeln kommen im Sommer und Herbst auf den Markt. Deutsche Hauptanbaugebiete sind Rheinland-Pfalz, Westfalen, das Rheinland.

Frühlingszwiebeln kommen immer bündelweise auf den Markt. Ein Bund wiegt zwischen 150 und 175 Gramm. Das Aroma von Frühlingszwiebeln ist im Frühjahr zarter und milder als im Herbst und Winter.

Frühlingszwiebeln schmecken zarter und milder als normale Zwiebeln. Sie müssen auch, im Gegensatz zur Gemüsezwiebel, nicht geschält werden, sondern können praktisch vollständig verwendet werden. Es reicht, die kleinen Wurzeln und evtl. welkes Blattgrün und welke Spitzen zu entfernen. Danach die Frühlingszwiebeln kurz unter fließendem kalten Wasser abwaschen.

Obwohl die ganze Frühlingszwiebel auch roh gegessen werden kann, eignen sich die verschiedenen Teile der Frühlingszwiebel für verschiedene Zubereitungsarten: Der untere weiße Teil ist besonders für das Dünsten geeignet. Mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt eignet er sich als mildere Alternative für alle Speisen, bei denen gedünstete Zwiebeln vorkommen. Der hellgrüne mittlere Teil der Frühlingszwiebel kann in feine Ringe oder in Würfel geschnitten gut zum Würzen verwendet werden. Der obere dunkelgrüne Teil schließlich kann als Geschmackszutat beim erstellen von Saucen und Fonds ausgekocht werden. Der hell- und dunkelgrüne Teil der Frühlingszwiebel eignet sich auch, in Ringe geschnitten, als Geschmacksbeigabe zu Salaten.

Nährstoffe in Frühlingszwiebeln

Energie: 134kJ / 32kcal
Eiweiß: 1.83gFett (gesamt): 0.19g
Davon -gesättigte Fettsäuren: 0.032g
-Transfette: 0g
Cholesterol: 0mg
Kohlehydrate (gesamt): 7.34gBallaststoffe: 2.6g
Zucker (gesamt): 2.33g

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 72mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: 20mgPhosphor, P: 37mg
Kalium, K: 276mgNatrium, Na: 16mg
Zink, Zn: 0.39mgKupfer, Cu: 0.083mg
Jod, I: Mangan, Mn: 0.16mg
Selen, Se: 0.6ug

Vitamine:

Vitamin C: 18.8mgVitamin B1 (Thiamin): 0.055mg
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.08mgVitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.525mg
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.061Folate: 64mg
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ugVitamin A (Retinol): 997iu
Vitamin E (alpha-tocopherol): 0.55mg
Vitamin D (D2 + D3), International Units: 0iu
Vitamin K (phylloquinone): 207ug

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

Ähnliche Gemüsesorten:

  • 120px-Onion
    Zwiebeln
  • 120px-Leeks_bg
    Lauch
  • Feldsalat
    Feldsalat
  • 128px-Foeniculum_vulgare_im_Gemüsegeschäft
    Fenchel
← Knoblauch
Zwiebeln →

Themen

  • Allgemein (1)
  • Blattgemüse (15)
  • Blütengemüse (2)
  • Fruchtgemüse (17)
  • Gemüsesorten (1)
  • Hülsenfrüchte (32)
  • Knollengemüse (11)
  • Kohl (25)
  • Salate (13)
  • Sonstige Gemüse (7)
  • Vor- und Zubereiten (2)
  • Wurzelgemüse (8)
  • Zwiebelgemüse (6)

© 2025 Der Gemüsekorb