Moschus-Kürbis
Der Moschus-Kürbis (Cucurbita moschata) ist eine kultivierte Pflanzenart aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Wie alle Kürbisse stammt auch der Moschus-Kürbis ursprünglich aus Amerika. Er wird heute jedoch beinahe weltweit angebaut.
Der Moschus-Kürbis ist nur als kultivierte Form bekannt. Urformen des Moschus-Kürbis sind nicht bekannt. Bereits vor der Entdeckung Amerikas wurde der Moschus-Kürbis bereits in Mittel- und Südamerika und im Südosten der USA angebaut. Heutzutage wird er in den meisten tropischen Ländern eingeführt.
Farbe und Form des Moschus-Kürbis können sehr unterschiedlich sein. Die Formen reichen von rundlich mit abgeflachten Enden über birnen- und flaschenförmig bis hin zu schlangenförmig. Die Schale des Moschus-Kürbis kann grün bis weiß, aber auch orange sein. Das Fruchtfleisch ist orange bis grünlich und nicht faserig. Die Oberfläche ist glatt oder mit Rippen besetzt, selten warzig oder körnig. Die Rinde ist dick, weich und haltbar. Der Geschmack ist leicht bis sehr süß, das Fleisch ist weich und im allgemeinen nicht faserig. Das Fleisch des Moschus-Kürbis verströmt einen angenehmen, moschusartigen Aroma, was dem Kürbis seinen Namen gegeben hat.
Moschus-Kürbisse gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Eine der bekanntesten Sorten ist der Muskatkürbis, der aus Frankreich stammt und zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Der Muskatkürbis hat an der Oberfläche große Rippen. Sein orangefarbenes Fleisch hat ein sehr leichtes Muskataroma.
Ebenfalls eine bekannte Sorte des Moschus-Kürbis ist der der Birnenkürbis oder auch Butternut (Butternuss) -Kürbis aus den USA und Südafrika. Der Butternut-Kürbis hat eine birnenförmige Form, ein buttriges Aroma und ein sehr zartes Furchtfleisch.
Ebenfalls zu der Art der Moschus-Kürbisse gehört der Schlangenkürbis, der in seiner Wuchsform stark an eine Schlange erinnert.
Aus dem Moschu-Kürbis lassen sich zahlreiche schmackhafte Gerichte wie Suppen, Eintöpfe oder Gemüsebeilagen zubereiten. Er eignet sich zum Braten, Grillen, Dämpfen oder Dünsten.