Romanesco
Romanesco (Brassica oleracea convar. botrytis var. botrytis), auch als Minarettkohl, Pyramidenblumenkohl, Türmchenkohl bzw Grüner Blumenkohl bezeichnet, ist eine grüne Abart des Blumenkohls. Romanesco ist reicher an Vitamin C (Ascorbinsäure) und Mineralstoffen wie weißer Blumenkohl. Die Blütenstände des Romanesco besitzen fraktale Formen.
Romanesco wurde in der Nähe von Rom gezogen, von wo er auch seinen Namen hat. In Deutschland wird Romanesco seit dem 16. Jahrhundert gezüchtet. Der Romanesco gehört zu den wenigen Pflanzen, die in ihrem Blütenstand gleichzeitig Selbstähnlichkeit und demnach fraktale Gebilde wie auch Fibonacci-Spiralen aufweisen.
Romanesco kann gekocht oder gebraten verzehrt werden. Er hat einen höheren Anteil an Vitamin C (Ascorbinsäure) wie Blumenkohl.
Neben dem Romanesco gibt es noch weitere farbige Blumenkohle, die besonders in Italien und Frankreich beliebt sind. Bei diesen violetten bzw grünen Zuchtformen sind die Blütenstände nicht vollkommen von Hüllblättern eingeschlossen. Auf diese Weise verfärben sich die Blütenstände violett (mit Lichteinwirkung) respektive grün (ohne Lichteinwirkung).